Ausbildung und Studium
Unternehmen

Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG
Geschäftsstelle Reutlingen
Ludwig-Erhard-Str. 52 – 54
72760 Reutlingen
Telefon: 0171 - 7370868
Internet: www.allianz-reutlingen.de
Unternehmensprofil
Wir über uns
Die Geschäftsstelle Reutlingen ist das Gesicht der Allianz vom Bodensee bis zu den Rändern von Stuttgart. Wir kennen die Region, die Menschen, ihre Wünsche und Bedürfnisse. Damit geben und schaffen wir Vertrauen für unsere Kunden und Mitarbeiter.
Dieses Vertrauen entsteht, wenn wir gemeinsam bestimmte Werte leben. Etwa den offenen Umgang miteinander, ein starkes Gemeinschaftsgefühl, Fairness, Respekt, eine hohe Kompetenz und Verbindlichkeit. So bieten wir die ideale Voraussetzung für den gemeinsamen Erfolg - und für die Erfolge jedes Einzelnen von uns.
Wir sind einer der erfolgreichsten Finanzdienstleister der Welt und der führende Versicherer in Deutschland. Mit dem breiten Spektrum unserer Geschäftsfelder bieten wir Menschen, die etwas bewegen wollen, vielfältige Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere wirtschaftliche Stärke bedeutet dabei nicht zuletzt: ein gutes Stück mehr Sicherheit auf Ihrem beruflichen Weg.
Unterstützen Sie uns auf unserem Weg und werden Sie Teil unseres Unternehmenserfolgs.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Azubi Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen
Aufgaben
Wir bieten Ihnen eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung, die Sie auf eine spätere Tätigkeit als Betreuer unserer Kunden optimal vorbereitet.
Anforderungen
- guter Schulabschluss (Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur)
- Kommunikationstalent, Kundenorientierung und Kontaktfreude
- Selbständigkeit und Freude am Verkaufen
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Bachelor of Arts, BWL / Versicherung - Vertrieb
Studienphase
Studium Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Versicherungswirtschaft mit Abschluss zum Bachelor
Praxisphase
- Verkauf der Allianz Produkte in den Bereichen Versicherung, Vorsorge, Vermögen
- Betreuung eines Kundenbestandes und Gewinnung neuer Kunden
Kenntnisse / Erfahrungen
- Sie haben eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Einen sehr guten bis guten Notendurchschnitt
- Erfahrungen durch Praktika und gesellschaftliches Engagement
- Verkäuferisches Talent
- Kundenverständnis und Kommunikationsstärke
- Eigeninitiative, Ausdauer und Überzeugungskraft
Wir bieten
- Attraktive Vergütung
- Im Anschluss individuelles Karriereprogramm zur Führungskraft oder zum selbstständigen Unternehmer oder Spezialist
Ihr Ansprechpartner:
Jochen Stoll, Vertriebsbereichsleiter
Telefon: 0171 - 7370868
E-Mail: jochen.stoll@allianz.de


GSW Gesellschaft für Siedlungs- und
Wohnungsbau Baden Württemberg mbH
Leopoldplatz 1
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571 - 724 0
Internet: www.gsw-sigmaringen.de
Unternehmensprofil
Die GSW ist ein in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Sachsen-Anhalt tätiges Wohnungsunternehmen mit Hauptsitz in Sigmaringen. Vom Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. V. bereits 1949 gegründet, ruht das Geschäftsmodell der GSW auf drei tragenden Säulen: dem Bauträgergeschäft, der Wohnungsbewirtschaftung und der Eigentumsverwaltung. Die GSW gehört heute zu den namhaften Wohnungsunternehmen in Baden-Württemberg. Ihrem Gründungsauftrag „Wohnungsbau im Dienst am Menschen“ ist die GSW bis heute ebenso treu geblieben wie der sozialen Verantwortung als Leitlinie ihres unternehmerischen Handelns.
Von der GSW werden an mehr als 50 Standorten circa 4.200 Bestandswohnungen und Gewerbeeinheiten bewirtschaftet und circa 1.600 Eigentumswohnungen und Gewerbeimmobilien verwaltet. Das Neubauprogramm 2020 umfasst Maßnahmen in Höhe von mehr als 140 Mio. EURO. Die GSW beschäftigt an vier Standorten circa 80 Mitarbeiter. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von rund 45,8 Mio. EURO bei einer Bilanzsumme von circa 218 Mio. EURO.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
- Ausbildung Immobilienkauffrau/-mann/-diver
(mit der Möglichkeit des Erwerbs der Zusatzqualifikation Immobilienassistent (m/w/d)
Immobilienkaufleute sind in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft tätig, z.B. in Wohnungsunternehmen wie der GSW, bei Immobilien- und Projektentwicklern, Immobilienmaklern oder auch in Immobilienabteilungen von Unternehmen, Versicherungen und Banken. Sie begleiten Bauvorhaben und bewirtschaften, verwalten oder verkaufen Immobilien und Grundstücke.
- Ausbildungsdauer ist 3 Jahre
- Circa 50 Prozent der Ausbildung findet an der Berufsschule in Pforzheim statt (Blockunterricht)
- Ein gutes Fachabitur wäre wünschenswert
- Zwingend vorausgesetzt wird der Führerschein Klasse B
Weitere Infos unter www.immobilienkaufleute.de
Ihr Ansprechpartner:
Markus Weikum
Stabsstelle Geschäftsleitung / Ausbilder
Telefon: 07571 - 724 0
E-Mail: m.weikum@gsw-sigmaringen.de



Neher-DIA GmbH & Co. KG
Am Sägebach 6
88356 Ostrach - Einhart
Telefon: 07585 - 93206-0
Internet: www.neher-group.com
Unternehmensprofil
Ausbildungskooperation Ostrach:
HFM NEHER SCHNETZ TEGOS
Vier Unternehmen, ein Ziel: Nachwuchsförderung
OSTRACH – In der Dreiländer-Gemeinde Ostrach wird Nachwuchsförderung groß geschrieben. Gleich vier Firmen haben sich zu einer Ausbildungskooperation zusammengeschlossen und stärken damit ihre Arbeitgebermarke: Die beiden mittelständischen Werkzeug- und Maschinenbauunternehmen die Neher Group in Einhart und die HFM Modell- und Formenbau GmbH in Kalkreute sowie die HFM-Tochter Schnetz Modell- und Formenbau GmbH und die Tegos GmbH, Spezialist für Tür- und Klappenmodule für
Wohnmobile.
Alle vier wollen zusammen jungen Menschen durch die Vielfalt ihrer Produktionsprozesse eine breitgefächerte Ausbildungsalternative anbieten.
Im Kern handelt es sich hierbei um einen firmenübergreifenden Fachrichtungsaustausch. Die Auszubildenden der jeweiligen Firmen absolvieren in den Partnerbetrieben Praktika und erhalten so zusätzlich zur eigentlichen Ausbildung noch Weiterbildungen in jeweils anderen Sparten. Jeder Auszubildende erhält mit diesen Praktika noch Einblicke in die Wertschöpfungskette eines anderen Unternehmens.
Zwischenzeitlich durften die Partner der Ausbildungskooperation für ihr Engagement im Rahmen der Mittelstands-Preisverleihung „für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg“ die Urkunden in der Kategorie „Sozial engagiert“ in Empfang nehmen.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ausbildungsberufe bei Neher:
- Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
- Präzisionswerkzeugmechaniker (m/w/d)
- Industriemechaniker (m/w/d)
- Technische/r Produktdesigner (m/w/d)
Ausbildungsberufe bei HFM & Schnetz:
- Technische/r Modellbauer (m/w/d)
- Feinwerkmechaniker (m/w/d)
- Technische/r Produktdesigner (m/w/d)
Ausbildungsberufe bei Tegos:
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
- Fachlagerist (m/w/d)
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
- Wirtschaftsingenieur (B.Eng.) DHBW RV (m/w/d)
Weitere Infos auf den jeweiligen Unternehmens-
Internetseiten:
www.neher-group.com
www.hfm-modellbau.de
www.tegos-systeme.de
oder auf Facebook:
www.facebook.com/ausbildungskooperationostrach/
Ihre Ansprechpartnerin:
Yvonne Simon
Telefon: 07585 - 93206-0
E-Mail: yvonne.simon@neher-group.com



Polizeipräsidium Ravensburg
Einstellungsberatung Sigmaringen
Karlstraße 15
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571 - 104 - 206
Internet: www.polizei-der-beruf.de
Unternehmensprofil
Vielfalt (er)leben im Team der Polizei
Bei der Polizei Baden-Württemberg arbeiten rund 30.000 Menschen. Unsere Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten sowie die anderen Beschäftigten unterscheiden sich dabei in Alter, Herkunft, Bildung, Familienstand, Lebensmodellen, Muttersprache und vielem mehr. Wir sind eine Polizei, für die Bürgernähe sehr wichtig ist. Die Gesellschaft bildet sich auch in unseren eigenen Reihen ab.
Wir stehen für Weltoffenheit und Vielfalt. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das frei ist von Rassismus und Intoleranz jeglicher Art. Gegenseitige Wertschätzung und ein vorurteilsfreies Miteinander innerhalb unseres Teams, aber auch im täglichen Umgang mir den Bürgerinnen und Bürgern sind uns wichtig und bestimmen unser Handeln.
Wir suchen junge Menschen, die unser Team auch durch ihr Wissen über Lebensweisen und Mentalitäten anderer Länder und Kulturen bereichern.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
MIT DIR SIND WIR BESSER
Du liebst die Herausforderung. Du liebst das Neue. Du liebst es, anderen zu helfen. Dann bist du bei uns richtig! Wir suchen teamfähige, kommunikationsstarke und belastbare junge Menschen, denen die gesellschaftliche Relevanz unserer Arbeit bewusst ist.
Beraten, ermitteln, schützen - das Aufgabenspektrum der Polizei ist vielfältig und spannend. Als Polizeikommissar/in (Bachelorstudium, Ausbildungsdauer 45 Monate) oder Polizeimeister/in (Ausbildungsdauer 30 Monate) übernimmst du wirklich Verantwortung. Die Entscheidung für den Polizeiberuf ist eine Entscheidung fürs Leben.
POLIZEI – #echtwichtig
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Blender
Telefon: 07571 - 104-206
E-Mail: Ravensburg.Berufsinfo@polizei.bwl.de



WIEHL GmbH & Co. KG
Taubenried 8 a
72511 Bingen
Telefon: 07571 - 74280
Internet: www.wiehl-treppen.de
Unternehmensprofil
Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen mit einer über 70-jährigen Firmengeschichte, das sich auf die Herstellung von Holztreppen und Geländern spezialisiert hat.
Mit 50 Mitarbeitern fertigen wir auf einer Fläche von 5300 m2 rund 2200 Treppen pro Jahr. Zu unseren Kunden gehören Fertighausfirmen, Bauträger, Zimmereien, Schreinereien und private Bauherren. Die Treppen werden individuell nach Kundenwunsch in beliebiger Holzart hergestellt und meist mit Stahl, Glas, Farbe oder anderen Materialien kombiniert.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ausbildungsberuf
- Schreiner/in (m/w/d)
Zusätzliche Angebote
- Praktika
- Ferienjobs
Ihr Ansprechpartner:
Jochen Schweizer
Telefon: 07571 - 74280
E-Mail: info@wiehl-treppen.de

Caritasverband für das Dekanat
Sigmaringen-Meßkirch e.V.
Fidelisstraße 1
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571 - 73010
Internet: www.caritas-sigmaringen.de
Unternehmensprofil
Der Caritasverband Sigmaringen ist der örtliche Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch.
Unser Auftrag ist es, Menschen in Not zu helfen – unabhängig von Religion oder Weltanschauung – umfassend, qualifiziert und kompetent.
Wir sind Träger von 24 verschiedenen Einrichtungen und Diensten im Landkreis Sigmaringen und beschäftigen rund 330 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Unsere Schwerpunkte liegen in der Beratung und Begleitung von psychisch kranken Menschen, in der Altenhilfe und Pflege sowie in einer Vielzahl unterschiedlicher Beratungsdienste.
Machen Sie sich selbst ein Bild und besuchen Sie unsere Homepage. Dort erfahren Sie mehr über unsere Angebote.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ausbildungsberufe
- Pflegefachfrau/-mann
- Pflegehelfer/-in
- Alltagsbetreuer/-in
- Hauswirtschafter/-in
Duales Hochschulstudium
Bachelor of Arts „Soziale Arbeit“
– Schwerpunkte (wählbar):
- Soziale Dienste
- Gemeindepsychiatrische Dienste
Zusätzliche Angebote
- Praxissemester für Studierende der Sozialen Arbeit
- Freiwilligendienste (FSJ / BFD)
- Schulpraktika
Ihr Ansprechpartnerin:
Mathilde Stützle
Telefon: 07571 - 7301-31
E-Mail: Mathilde.stuetzle@caritas-sigmaringen.de



DREHER BAU GmbH & Co. KG
Öschlestraße 6
72514 Inzigkofen-Vilsingen
Telefon: 07571 - 6456-0
Internet: www.dreherbau.de
Unternehmensprofil
Die Firma Dreher Bau GmbH & Co. KG ist als leistungsfähiges und traditionsreiches Unternehmen seit über 200 Jahren im Einzugsgebiet von Hohenzollern und Oberschwaben bis an den Bodensee tätig. Ein wichtiger Teil unserer Aufgabe ist es auch die Gebäude so energieeffizient und nachhaltig wie möglich zu bauen. Deswegen bilden wir uns auf diesem Gebiet permanent weiter. Unsere Schwerpunkte sind die Planung, Bauleitung und Ausführung von schlüsselfertigen Massiv- und Holzbauwerken. Dies sind vor allem Wohn- und Geschäftshäuser, Industrie-, Gewerbe- und Sonderbauten.
Unser Mitarbeiterstamm besteht aus ca. 40 hochqualifizierten, erfahrenen und zuverlässigen Mitarbeitern, darunter Architekten, Bautechniker, Diplombetriebswirte, Bauleiter, Poliere, Maurer, Zimmerer und Baufacharbeiter.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ausbildungsberufe
- Maurer
- Zimmermann
- Bauingenieur Plus
Ihr Ansprechpartner:
Frank Dreher
Telefon: 07571 - 6456-0
E-Mail: info@dreherbau.de

H. - D. SCHUNK GmbH & Co. Spanntechnik KG
Lothringer Straße 23
88512 Mengen
Internet: www.schunk.com
www.schunk.com/ausbildung
Unternehmensprofil
Spannender Berufsstart beim Top-Ausrüster des Maschinenbaus
SCHUNK, das ist die weltweit erste Adresse, wenn es um die Ausstattung von Robotern und Produktionsmaschinen geht. Ob Smartphones oder Flugzeuge, Kompaktwagen oder SUVs, Kniegelenke oder Nasensprays: Fast immer sind Hightech-Komponenten von SCHUNK bei der Produktion ganz vorne mit dabei. Wir sorgen dafür, dass überall auf der Welt präziser, wirtschaftlicher und zuverlässiger produziert werden kann.
Die Technologieschmiede gilt seit Jahren als Pionier und Ideengeber im Bereich der Spanntechnik und Produktionsautomatisierung. „Unser Ziel ist es, leistungsbereiten jungen Menschen einen erstklassigen Start ins Berufsleben zu ermöglichen“, unterstreicht Markus Kleiner, Geschäftsführer am SCHUNK-Standort Mengen. Die Bedingungen sind ideal: ein eigenes Ausbildungszentrum gehört ebenso dazu wie exzellente Übernahmechancen nach der Ausbildung. Satte 95 Prozent bleiben nach ihrem Abschluss bei SCHUNK. Damit der Plan aufgeht, lohnt es sich, rechtzeitig dran zu sein: Jetzt bewerben für den Ausbildungsstart 2021.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Technische Ausbildungsberufe:
- Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
- Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Kaufmännische Ausbildungsberufe:
- Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation Technik (m/w/d)
- Fachlagerist (m/w/d)
Duale Studiengänge:
- Bachelor of Engineering (m/w/d)
Fachrichtung: Konstruktion / Entwicklung
Fachrichtung: Produktionstechnik - Elektrotechnik (Fachrichtung Automation)
Hochschule Plus – das kooperative Studienmodell:
- Industriemechaniker und Bachelor of Engineering (m/w/d)
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unsere Homepage www.schunk.com.
Besuchen Sie uns auch unter www.schunk.com/ausbildung
Ihr Ansprechpartnerin:
Vera Blersch
Personalreferentin
Telefon: 07572 - 7614-1166



AMT Schmid GmbH & Co. KG
Waldsbergstr. 5
88605 Sauldorf-Krumbach
Telefon: 07777-923-0
Internet: www.amt-schmid.com
Unternehmensprofil
Wir sind ein gesund gewachsenes, mittelständisches Unternehmen. Seit 40 Jahren entwickeln und produzieren wir Antriebslösungen für Elektro-Rollstühle, Elektromobile, Treppenlifte oder Treppensteiger, um hier beispielhaft nur einige Anwendungen zu nennen. Hier sind wir europaweit marktführend und weltweit tätig.
In der Ausbildung bieten wir einen hohen Praxisbezug und integrieren unsere Auszubildenden und Studenten gezielt in die betrieblichen Abläufe. Sie lernen und wachsen mit ihren Aufgaben und dürfen schnell erste Verantwortung übernehmen.
Unsere Vergütung für Ausbildung bzw. Studium ist überdurchschnittlich und äußerst attraktiv. Außerdem bieten wir umfangreiche Zusatz- und Sozialleistungen, zum Beispiel eine Firmenkreditkarte, die bei 0 Kranktagen monatlich aufgeladen wird, einen Bonus für guten Notendurchschnitt, Fahrradleasing, betriebliche Altersvorsorge, spannende Ausflüge, Firmenfeiern und vieles mehr …
Wir legen großen Wert darauf, unsere Auszubildenden und Studenten nach ihrem erfolgreichen Abschluss in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
- BA-Studium – Industrie (m/w/d)
- Industriekaufmann (m/w/d)
- Technischer Produktdesigner (m/w/d)
– Maschinen- & Anlagenkonstruktion - Fachinformatiker (m/w/d) – Systemintegration
- Zerspanungsmechaniker
– Fachrichtung Dreh-/Frästechnik (m/w/d) - Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
- Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) – Montagetechnik
Zusätzliche Angebote:
- Praktika
- Praxissemester
- Abschlussarbeiten
- Technikerarbeiten etc.
Mehr Informationen auf unserer Homepage
www.amt-schmid.com
Ihr Ansprechpartnerin:
Frau Ute Greitmann
Telefon: 07777-923-0
E-Mail: personal@amt-schmid.com



ZOLLERN GmbH & Co. KG
Hitzkofer Straße 1
72517 Sigmaringendorf-Laucherthal
Telefon: 07571 - 70-0
Internet: www.zollern.com
Unternehmensprofil
Vielseitige Ausbildung, anspruchsvolles Studium, tolle Perspektiven.
Eine erstklassige Ausbildung erwartet die Auszubildenden und Studenten, die ihre berufliche Laufbahn bei ZOLLERN in den Werken Laucherthal und Herbertingen beginnen. Moderne Ausbildungsberufe und gefragte Studiengänge, ein eigenes Ausbildungszentrum, interessante Seminare und Veranstaltungen – ZOLLERN bietet mehr – vor, während und nach der Ausbildung.
Modern, bodenständig, international.
ZOLLERN bietet seinen Mitarbeitern die Sicherheit eines Traditionsunternehmens und die Modernität eines internationalen Konzerns. 2.400 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln, produzieren, verkaufen und betreuen eine breite Palette innovativer Metallprodukte in den Bereichen Antriebstechnik, Feinguss, Sandguss und Schmiede, Stahlprofile und Maschinenbauelemente. Mit mehreren Werken und Tochtergesellschaften in Europa, Amerika und Asien ist ZOLLERN in allen Industrieregionen der Welt vertreten.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ausbildungsberufe
- Elektroniker* für Betriebstechnik
- Industriemechaniker*
- Maschinen- und Anlagenführer*
- Mechatroniker*
- Werkstoffprüfer*
- Zerspanungsmechaniker*
Kombi-Studium
- Maschinenbau mit integrierter Ausbildung zum Industrie-mechaniker* ‚Ulmer Modell‘
DHBW-Studium
- Elektrotechnik - Automation
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
Zusätzliche Angebote
- Schulpraktika
- Praxissemester
*m/w/d
Ihr Ansprechpartnerin:
Bettina Sauter
Telefon: 07571 - 70-226
E-Mail: ausbildung@zollern.com



Agentur für Arbeit
Stingstraße 17
72336 Balingen
Internet: www.arbeitsagentur.de
Unternehmensprofil
Die Bundesagentur für Arbeit, kurz „BA“, ist der größte Dienstleister am deutschen Arbeitsmarkt.
Wir bringen Menschen und Arbeit zusammen.
Dafür vermitteln und beraten wir Arbeits- und Ausbildungssuchende, unterstützen Unternehmen bei der Mitarbeitersuche und erbringen viele weitere Leistungen.
Der Schwerpunkt der Tätigkeiten liegt dabei in der Vermittlung und Beratung von Menschen. Darüber hinaus spielen aber auch Bereiche wie IT, Statistik, Controlling und Finanzen, Personal oder Infrastruktur eine wichtige Rolle.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Berufsberatung
- Unterstützung bei der Berufsorientierung
- Berufliche Beratung
- Studienberatung
- Hilfe bei der Suche nach Ausbildungsstellen und Stellen für duale Studiengänge
- Sonstige Hilfen und Fördermöglichkeiten
Ausbildung und Studium bei der BA:
- Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen
- Fachinformatiker/in
- Bachelorstudiengänge an der Hochschule der BA
Ihre Ansprechpartner:
Service-Telefon: 0800 - 4 5555 00*
Telefax: 07433 - 951-252
E-Mail: balingen@arbeitsagentur.de
* Der Anruf ist für Sie kostenfrei



SAP SE
Dietmar-Hopp-Allee 16
69190 Walldorf
Internet: www.sap.de/ausbildung
Unternehmensprofil
SAP ist führender Anbieter von Unternehmenssoftware und drittgrößter unabhängiger Softwarelieferant der Welt mit Niederlassungen in mehr als 140 Ländern.
Wir bieten in Deutschland jährlich über 190 Ausbildungs- oder Studienplätze an. Unser Ausbildungsstandorte sind Walldorf, Markdorf und Dresden. In den Theoriephasen arbeiten wir mit den Dualen Hochschulen Mannheim, Karlsruhe und Ravensburg, der Fachhochschule Ludwigshafen und der Hubert Sternberg Berufsschule in Wiesloch zusammen.
Eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei SAP bietet die beste Gelegenheit, an interessanten Aufgaben und Projekten mitzuarbeiten. Durch ein breites Spektrum an individuellen Lernangeboten haben Sie optimale Möglichkeiten, Ihr Wissen täglich zu erweitern und in der Praxis umzusetzen. Wir helfen Ihnen, Ihre berufliche Zukunft zu planen und Ihre Ideen zu verwirklichen – von Beginn an. Zum Beispiel erleichtert Ihnen ein Pate mit Tipps und Tricks die Eingewöhnung.
Bei uns können Sie selbst mitgestalten, in welchen Bereichen Sie Ihre Praxisphasen absolvieren. Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, eine Praxisphase im Ausland zu absolvieren. Dabei bringen Sie von Anfang an einen wichtigen Beitrag zum Teamerfolg.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ausbildungsmöglichkeiten:
Entscheiden Sie sich für eine Karriere bei SAP. Und für die Chance, Ihre Ideen mit anderen kreativen Köpfen auszuarbeiten. Zum Beispiel bei folgenden Ausbildungs- und Studiengängen:
Ausbildungsstandort Walldorf
- Bachelor of Arts (B. A.) (w/m/d) BWL
- Bachelor of Science (B. Sc.) (w/m/d) Digitale Medien
- Bachelor of Science (B. Sc.) (w/m/d) International Business
- Administration & Information Technologies
- Bachelor of Science (B. Sc.) (w/m/d) Wirtschaftsinformatik
- Bachelor of Science (B. Sc.) (w/m/d) Informatik
- Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (w/m/d)
Ausbildungsstandort Markdorf
- Bachelor of Science (B. Sc.) (w/m/d) Wirtschaftsinformatik
Ausbildungsstandort Dresden
- Bachelor of Science (B. Sc.) (w/m/d) Wirtschaftsinformatik
- Fachinformatiker - Systemintegration (w/m/d)
Ihr Ansprechpartner:
Daniel Appenmaier (SAP Markdorf)
Telefon: 07544 - 970781
E-Mail: daniel.appenmaier@sap.com


Georg Reisch GmbH & Co. KG
Schwarzachstraße 21
88348 Bad Saulgau
Telefon: 07581 - 2002-0
E-Mail: ausbildung@reisch-bau.de
Internet: www.reisch-bau.de
Unternehmensprofil
Seit über 85 Jahren sind wir mit unserem familiengeführten Bauunternehmen erfolgreich am Markt und immer noch neugierig auf neue Projekte, Kunden und interessante Begegnungen. Aktuell betreuen wir mit rund 300 Mitarbeitern rund 40 Bauprojekte. Unsere Mitarbeitenden schätzen bei uns flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege, ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und gute Stimmung. Nicht zuletzt deshalb zählen wir zu den besten Arbeitgebern im Mittelstand und wurden 2013/2016 mit dem TOPJOB Qualitätssiegel ausgezeichnet. Zudem sind wir eines der innovativsten Unternehmen, ausgezeichnet als Top-Innovator 2019/2020. 2019 wurden wir auch mit dem Deutschlandtest-Siegel „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2019“ ausgezeichnet.
REISCH Ausbildungswelt
Wer bei uns einen Ausbildungsberuf ergreift, lernt viel und erlangt weitaus mehr, als die üblichen Fertigkeiten. Wir bieten ein Plus an Ausbildung, Teamgeist und ein breites Spektrum an Möglichkeiten im Beruf und für die Freizeit. Dafür fordern wir Ehrgeiz und Eigenverantwortung. Unsere Auszubildenden gehören zu den Besten der Branche. Das zeigen Jahr für Jahr unsere Wettbewerbsgewinner beim Leistungswettbewerb Deutsches Handwerk. Eine Lehrzeitverkürzung ist bei abgeschlossener Lehre oder Abitur möglich. Auch der Verdienst von Auszubildenden im Bauhauptgewerbe ist interessant. Er beträgt monatlich 850,00 Euro brutto im ersten Lehrjahr, 1.200,00 Euro brutto im zweiten Lehrjahr und 1.475,00 Euro brutto im dritten Lehrjahr.
REISCH Campus für Studenten
Was Studierende aus dem Hörsaal mitnehmen, setzen sie bei uns unter Begleitung praxiserfahrener Experten in die Realität um. Sie unterstützen erfahrene Kollegen in der Koordination der Rohbau- und Ausbaugewerke. Studierende erhalten von uns Projekte, die sie eigenständig lösen und präsentieren dürfen. Wir begleiten Bachelorarbeiten und freuen uns auf Werkstudenten. Studierende aus diesen Fachrichtungen sind bei uns genau richtig: Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Architektur, Projekt- und Facilitymanagement.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Unsere Ausbildungsberufe (w/m/d) auf einen Blick
- Maurer
- Beton- und Stahlbetonbauer
- Straßenbauer
- Baugeräteführer
- Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik
Zusätzliche Angebote
- Schülerpraktika
- Vorpraktika
- Praxissemester
- Abschlussarbeiten
Mehr Informationen über Ausbildung, Praktikum oder Praxis-
semester finden Sie unter www.reisch-bau.de/karriere.
Gerne können Sie uns persönlich ansprechen:
Ihr Ansprechpartner:
Patrik Baumgärtner
Telefon: 07581 - 2002-228
E-Mail: ausbildung@reisch-bau.de



Geberit Verwaltungs GmbH
Theuerbachstraße 1
88630 Pfullendorf
Internet: www.geberit.de/ausbildung
Unternehmensprofil
Die weltweit tätige Geberit Gruppe ist europäischer Marktführer für Sanitärprodukte. Geberit verfügt in den meisten Ländern Europas über eine starke lokale Präsenz und kann dadurch sowohl auf dem Gebiet der Sanitärtechnik als auch im Bereich der Badezimmerkeramiken einzigartige Mehrwerte bieten. Mit rund 12 000 Mitarbeitenden in rund 50 Ländern erzielte Geberit 2019 einen Nettoumsatz von CHF 3,1 Milliarden. Der Standort Pfullendorf ist mit über 1.700 Mitarbeitern der größte Geberit-Standort weltweit. Seit dem Jahr 1961 werden hier sowohl kaufmännische als auch technische Berufe ausgebildet. Jedes Jahr beginnen insgesamt rund 30 Auszubildende ihre Lehre, sowie rund 5 Studierende ihr duales Studium und durchlaufen zahlreiche Abteilungen und Bereiche am Standort. Durch das Führen der Junior-Firma und verschiedene weitere Projekte erlernen die Auszubildenden selbstständiges Arbeiten und bereichsübergreifende Zusammenarbeit. Darüber hinaus bietet Geberit externen Studierenden technischer und wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen die Möglichkeit, ein Praktikum bis zu 6 Monaten zu absolvieren. Sie werden dabei in den verschiedensten Bereichen unseres Unternehmens eingesetzt, bearbeiten spezielle Projektthemen und sind in das Tagesgeschäft eingebunden. Außerdem bieten wir die Möglichkeit, eine akademische Abschlussarbeit in unserem Unternehmen zu verfassen.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
TECHNISCHE BERUFE
- Werkzeugmechaniker/-in
- Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuktechnik
- Mechatroniker/-in
- Maschinen- und Anlagenführer/-in
KAUFMÄNNISCHE BERUFE
- Industriekauffrau/-mann
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
- Fachlagerist/-in
- Fachinformatiker/-in, Fachrichtung Systemintegration
DHBW-STUDIUM
- Bachelor of Arts Fachrichtung BWL-Branchenhandel Bau, Haustechnik und Elektro (Vertrieb)
- Bachelor of Arts Fachrichtung BWL-Industrie
- Bachelor of Science Fachrichtung Wirtschaftsinformatik
- Bachelor of Engineering Fachrichtung Informatik
- Bachelor of Arts Fachrichtung BWL-Spedition, Transport und Logistik
Ihre Ansprechpartnerin:
Catrin Reiser
Leiterin kaufmännische Ausbildung
E-Mail: catrin.reiser@geberit.com



Volksbank Bad Saulgau eG
Hauptstraße 91
88348 Bad Saulgau
Telefon: 07581 - 202-0
Internet: www.v-bs.de
Unternehmensprofil
Your Life…
Mix deine berufliche Karriere mit der Volksbank Bad Saulgau
Die Volksbank Bad Saulgau ist eines der großen genossenschaftlichen Finanzinstitute in Oberschwaben. Insgesamt sind wir mit 14 Filialen im Landkreis Sigmaringen und Ravensburg präsent und somit auch in deiner Nähe. Für unsere Ausbildung suchen wir Persönlichkeiten und nicht in erster Linie gute Noten. Deshalb sprechen wir mit dir über deine Fähigkeiten, deine Ziele und welcher unserer vier Ausbildungsberufe am besten zu dir passt. Mit anderen Worten: Wir kreieren mit dir deinen ganz persönlichen Karrierecocktail.
Für deinen Karriere-Cocktail bei uns solltest du mitbringen:
- Du gehst gerne freundlich auf andere Leute zu.
- Zuhören fällt dir nicht schwer.
- Dabei erkennst du die Wünsche und Ziele anderer.
- Du bist motiviert, dafür neue Finanzlösungen zu finden.
- Und bringst die Offenheit mit, dabei neue Wege zu gehen.
- Dabei arbeitest du gerne im Team.
Was lernst du bei uns:
Wir bilden dich aus, dass du für unsere Mitglieder und Kunden nicht nur ein Berater in allen Finanz- und Vorsorgefragen bist, sondern ein Wegbegleiter wirst. Wir bringen dir die fachliche Kompetenz bei, wie zum Beispiel die optimale Geldanlage für deine Kunden aussieht, wie Kredite berechnet werden oder welche Versicherungen notwendig sind. Für das haben wir spezielle Schulungskonzepte für unsere Auszubildenden entwickelt. Welchen Weg du nach deiner Ausbildung bei uns einschlägst, das entscheiden wir ebenfalls nach deinen Zielen und nach deiner Persönlichkeit.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Your Decision …
Wir haben vier Ausbildungsberufe, aus denen wir gemeinsam mit dir den richtigen für dich auswählen:
- Bankkaufmann (m/w/d) - IHK
- Finanzassistent (m/w/d) - IHK
- Bachelor of Arts (m/w/d) - DHBW
- Kombi-Studium: Bankkaufmann + Bachelor of Science (m/w/d) - HS Albstadt-Sigmaringen
Your Future …
Wenn du willst, machst du nach deiner Ausbildung eine nebenberufliche Weiterbildung bei uns: vom Bankfachwirt über den Bankbetriebswirt, vom Bachelor bis hin zum Master. Das Tolle dabei – du erhältst weiterhin jeden Monat dein Gehalt, sammelst dabei noch zusätzliche Berufserfahrung und hast viel Abwechslung (Betrieb/Schule).
Wir freuen uns auf dich. Weitere Infos zu unserer Ausbildung und Antworten auf deine Fragen gibt dir gerne Beate Remensperger.
Oder du besuchst uns online unter www.v-bs.de/ausbildung
Ihre Ansprechpartnerin:
Beate Remensperger
Ausbildungsverantwortliche
Telefon: 07581 - 202-177
E-Mail: beate.remensperger@v-bs.de



Bildungsregion Landkreis Sigmaringen
Landratsamt Sigmaringen
Leopoldstraße 4
72488 Sigmaringen
Internet: www.landkreis-sigmaringen.de
PRAXISINTEGRIERTE AUSBILDUNG ZUR ERZIEHERIN / ZUM ERZIEHER (PiA) IM LANDKREIS SIGMARINGEN
Der Beruf der Erzieherin und des Erziehers ist vielseitig und abwechslungsreich und bietet interessante Perspektiven in sozialpädagogischen Einrichtungen.
Das Hauptbetätigungsfeld liegt im Bereich der vorschulischen Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Krippen und Kindertageseinrichtungen. Weitere Arbeitsfelder finden Sie in Horten, heilpädagogischen Einrichtungen, Wohn- und Tagesgruppen oder in Ganztagsschulen.
Durch die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis werden Sie umfassend auf die Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen, deren Eltern und weiteren Kooperationspartnern vorbereitet.
ERZIEHER / IN MIT ABITUR ODER FACHHOCHSCHULREIFE?
Die praxisintegrierte Erzieherinnen- und Erzieherausbildung dauert drei Jahre und eignet sich insbesondere für junge Erwachsene mit Abitur oder Fachhochschulreife.
Wechsel zwischen Theorie und Praxis
- 3 Tage pro Woche an der Schule (Theorie)
- 2 Tage pro Woche in der Kita (Praxis)
- Praxis während der schulischen Ferienzeiten
Monatliche Ausbildungsvergütung
(Stand: September 2020)
ca. 1.155 Euro im 1. Ausbildungsjahr
ca. 1.217 Euro im 2. Ausbildungsjahr
ca. 1.320 Euro im 3. Ausbildungsjahr
Mehr Infos und Aufnahmevoraussetzungen:
Internet:
www.landkreis-sigmaringen.de/bildungsregion


Karl Späh GmbH & Co. KG
Dichtungen und mehr
Industriestraße 4-12
72516 Scheer
Telefon: 07572 - 602-141
Internet: www.spaeh.de
Unternehmensprofil
SPÄH braucht dich!
Als führender Hersteller für geschnittene und gegossene Zulieferteile ist die innovative Elastomer-Kunststoff- und Dichtungstechnik die Kernkompetenz der SPÄH Unternehmensgruppe mit über 550 Mitarbeitern an vier Standorten in Deutschland. Heute bedienen wir über 6.000 Kunden aus allen Industriebereichen sowie dem Technischen Handel von der anwendungstechnischen Beratung bis zur Just-in-time-Lieferung in höchster Qualität mit folgenden sechs Produktfeldern:
- Dichtungen und Stanzteile aller Art
- Dreh- und Frästeile aus Kunststoffen
- Gieß- und Formteile aus Polyurethan
- Wasserstrahlgeschnittene Präzisionsteile und Dichtungen
- Sonderteile Dichtungstechnik
- Halbzeuge-Programm direkt ab Lager
Wir bieten bedarfsbezogene Ausbildungs- und Arbeitsplätze auf unserer Website www.spaeh.de/karriere an.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ausbildungsberufe:
- Bachelor of Arts Fachrichtung Industrie (DHBW) (m/w/d)
- Industriekaufleute mit Zusatzqualifikation internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen (m/w/d)
- Industriekaufleute (m/w/d)
- Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
- Werkzeugmechaniker (m/w/d)
- Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Arbeitsplätze / Diplomarbeiten / Praktikum:
- Arbeitsplatzangebote bei Bedarf unter:
www.spaeh.de/karriere - Diplomarbeitsthemen
- Angebote an Praktika-Stellen
- Ferienjobs zur Finanzierung des Studiums
Weitere Infos auch unter:
www.facebook.de/spaeh.dichtungen
Ihr Ansprechpartner:
Marc Teufel, Ausbildungsleiter
Telefon: 07572 - 602-141
E-Mail: ausbildung@spaeh.de



SCHAEFER GmbH
Winterlinger Straße 4
72488 Sigmaringen
Internet: www.ws-schaefer.com
Unternehmensprofil
Die SCHAEFER GmbH ist ein international renommiertes mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Sigmaringen. Seit mehr als 55 Jahren entwickeln, produzieren und vertreiben wir qualitativ hochwertige Komponenten und Lösungen für die Aufzugsindustrie. SCHAEFER-Systeme finden Sie weltweit im Einsatz.
Das 1964 in Sigmaringen (Deutschland/Baden-Württemberg) gegründete Unternehmen nimmt in der Welt des Aufzugbaus eine Spitzenstellung ein und steht mit seinem Namen für exzellente technische, anwender- und designorientierte Komplettlösungen. Mit unseren weiteren Niederlassungen in Kanada und Spanien sowie unserem Technologiezentrum in Erfurt sichern wir unseren zukünftigen Unternehmenserfolg.
Die Produktpalette umfasst Bedien- und Anzeigeelemente sowie Komponenten, die weltweit im Einsatz sind. Beispielsweise Kabinen- und Ruftableaus in unterschiedlichsten Formen, Farben, Materialien, Oberflächenstrukturen und Designs, die individuell nach Kundenwunsch gefertigt werden und sich in namhaften Referenzen widerspiegeln.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
- Duales Studium: BWL-International Business
- Industriekauffrau / Industriekaufmann
- Zerspanungsmechaniker/in
- Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff und Kautschuktechnik
- Elektroniker/in für Geräte und Systeme
Wir bieten Ihnen praktische Studiensemester in den Bereichen:
- Betriebswirtschaft / Personal
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
- Wirtschaftsinformatik
- Kommunikations- und Softwaretechnik
Wir sind immer an jungen Akademikern interessiert welche kurz vor Ihrem Abschluss stehen. So betreuen wir gerne praktische Abschlussarbeiten für Bacheloranden und Masteranden.
Wir sind auf allen Karrieremessen in der Region vertreten. Kommen Sie einfach an unserem Stand vorbei und informieren Sie sich unverbindlich.
Ihr Ansprechpartner:
Carsten Lange
Telefon: 07571 722 804
E-Mail: career@ws-schaefer.com



Erzbischöfliches Kinderheim
Haus Nazareth
Brunnenbergstr. 34
72488 Sigmaringen
Internet: www.haus-nazareth-sig.de
Unternehmensprofil
Studium, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr und Fortbildung
Die Bezeichnung „Erzb. Kinderheim Haus Nazareth“ spiegelt nur begrenzt wieder, welche Fülle an pädagogischen, sozialen und gesellschaftlichen Aufgaben diese schon 1859 gegründete Einrichtung heute leistet. Nicht nur im Stammhaus in Sigmaringen, auch durch die Jugendhilfeangebote in ca. 40 Städten und Gemeinden der Region, gibt es für die ca. 500 Mitarbeitenden oft heimatnahe Einsatzmöglichkeiten.
Das ist besonders auch für FSJ-BewerberInnen sehr interessant! Das freiwillige soziale Jahr hilft vielen jungen Menschen in der Persönlichkeitsentwicklung und Berufsorientierung. Darüber hinaus dient das FSJ als „praktischer Teil der Fachhochschulreife“ und wird im Haus Nazareth als Vorpraktikum für ein Duales Studium der Sozialen Arbeit anerkannt.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ausbildung und Berufsorientierung
Das Haus Nazareth ist Ausbildungspartner der Fachschulen für Sozialpädagogik – ErzieherInnen sowie Jugend- und HeimerzieherInnen können in verschiedensten Praktika oder im Anerkennungsjahr erste Berufserfahrungen sammeln. Der erfolgreiche Ausbildungsabschluss führt nicht selten zu einer Übernahme in ein festes Beschäftigungsverhältnis. Ebenso ergeht es den Studierenden der Dualen Hochschulen Baden-Württemberg in Stuttgart und Villingen-Schwenningen, für die das Haus Nazareth über 40 Ausbildungsplätze zur Verfügung stellt. Sich adäquat an die Bedürfnisse der zu betreuenden Menschen anzupassen, erfordert aber auch regelmäßige Weiterbildung im Beruf. So bietet das Haus Nazareth neben den Fortbildungen externer Träger auch ein eigenes Bildungsprogramm an, wo das Wissen erfahrener MitarbeiterInnen in einem jährlich aktualisierten Programm weitergegeben wird.
Ihr Ansprechpartner:
Udo Bartsch
Telefon: 0172 - 9256940
E-Mail: udo.bartsch(at)haus-nazareth-sig.de



Finanzamt Sigmaringen
Karlstraße 31
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571 - 101-273
Internet: www.fa-sigmaringen.de
Unternehmensprofil
Das Finanzamt Sigmaringen ist eines von 65 Finanzämtern der baden-württembergischen Steuerverwaltung. Die Steuerverwaltung ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung mit vielen unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen. Unsere Aufgabe ist die Festsetzung und Erhebung von Steuern. Wir sorgen dafür, dass die Aufgaben, die der Bund, die Länder und Gemeinden erfüllen, finanziert werden können, wie z. B. Schulen, Straßenbau oder soziale Einrichtungen.
Und nach der Ausbildung?
Als öff entliche Institution bieten wir zukunftssichere Jobchancen. Ob Sie später den direkten Kontakt zu Bürgern bevorzugen oder lieber an einem Bildschirmarbeitsplatz arbeiten wollen, die Steuerverwaltung bietet Ihnen viele interessante, berufliche Perspektiven.
Das Finanzamt Sigmaringen beschäftigt an den Standorten Sigmaringen und Bad Saulgau 197 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 25 Auszubildende. Wir sind vor allem für den Landkreis Sigmaringen zuständig und haben im Vorjahr 870 Millionen Euro an Steuern vereinnahmt.
Mehr Infos gibt es unter www.steuer-kann-ich-auch.de.
Hier finden Sie auch das Online-Bewerberportal.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Das Finanzamt Sigmaringen bietet an:
- eine zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt (mittlerer Dienst)
Die Ausbildung besteht aus einer 15-monatigen berufspraktischen Tätigkeit im Ausbildungsfi nanzamt. Die fachtheoretische Ausbildung dauert acht Monate und erfolgt an einer unserer beiden Finanzschulen in Freiburg oder Schwäbisch-Gmünd. Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt ca.1.150 Euro.
- ein dreijähriges praxisorientiertes Studium zum „Bachelor of Laws“ (gehobener Dienst)
Die Ausbildung gliedert sich in 21 Monate Fachstudien an der Hochschule für Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg und 15 Monate berufspraktische Ausbildung beim Finanzamt. Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt ca. 1.200 Euro.
Ihre Ansprechpartnerin:
Sabine Hüglin-Brückl
Telefon: 07571 - 101-273
E-Mail: Poststelle-85@finanzamt.bwl.de



Groz-Beckert KG
Parkweg 2
72458 Albstadt
Telefon: 07431 - 100
Internet: www.groz-beckert.com
Unternehmensprofil
Groz-Beckert ist weltweit führender Anbieter von industriellen Maschinennadeln, Präzisionsteilen und Feinwerkzeugen sowie Systemen und Dienstleistungen für die Herstellung und Fügung textiler Flächen. Als Familienunternehmen engagiert sich Groz-Beckert überdurchschnittlich für den Nachwuchs und macht sich für die Ausbildung in der Region stark.
Mit rund 170 Auszubildenden und dual Studierenden ist Groz-Beckert daher einer der führenden Ausbildungsbetriebe des Zollernalbkreises. Dabei unterscheidet sich Groz-Beckert mit seinem hochqualitativen Ausbildungsniveau, den Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten sowie den Angeboten zur Freizeitgestaltung vom Wettbewerb. Bei uns stehen Dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung – ob in der Ausbildung, dem dualen Studium oder dem Kombistudium.
Schreibe ein neues Kapitel – als Teil von Groz-Beckert.
Weitere Informationen zum vielfältigen und interessanten Ausbildungs- und Studienangebot von Groz-Beckert findest Du unter azubiwelten.groz-beckert.com.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
STUDIUM
Hochschule Albstadt-Sigmaringen:
- Kombistudium Maschinenbau
- Kombistudium Technische Informatik
Duale Hochschule Baden-Württemberg:
- BWL-Industrie
- Wirtschaftsinformatik
- Elektrotechnik-Automation
AUSBILDUNG
- Industriemechaniker (m/w/d)
- Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
- Industrieelektriker (m/w/d)
- Mechatroniker (m/w/d)
- Fachinformatiker (m/w/d)
- Industriekaufmann (m/w/d)
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
- Schülerpraktika
- Vorpraktika
- Praxissemester
- Abschlussarbeiten
Ihre Ansprechpartnerin:
Olivia Vivas
Telefon: 07431 - 103020
E-Mail: ausbildung-studium@groz-beckert.com



HO|KU|BE|MA Maschinenbau GmbH
Anton-Günther-Straße 3 – 7
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571 - 755-0
E-Mail: info@hokubema-panhans.de
Internet: www.hokubema-panhans.de
Unternehmensprofil
TRADITION TRIFFT AUF MODERNE
Die HO|KU|BE|MA Maschinenbau GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen, das sowohl zuverlässige als auch innovative Maschinen für PANHANS, aber auch für die Marke WOODPECKER entwickelt und vertreibt. Als kompetenter Fachbetrieb bieten wir ein umfangreiches Leistungsspektrum in der Entwicklung und Herstellung von Maschinen und Anlagen für holz-, kunststoff- und metallverarbeitende Betriebe. Unser traditionsreiches Unternehmen verknüpft langjährige Kenntnisse aus der beruflichen Tätigkeit mit modernsten Anforderungen der heutigen Zeit und entwickelt innovative Lösungen. Eine zentrale Rolle spielen dabei unsere Mitarbeiter mit ihrer Fachkompetenz und ihren umfassenden Kenntnissen sowie das tiefe Verständnis für die Bedürfnisse der Anwender.
GEHEN SIE MIT UNS GEMEINSAM NEUE WEGE
Bei uns können Sie neue Lösungen entwickeln, mithilfe modernster Technik Holz- und Kunststoff bearbeitungsmaschinen herstellen, innovative Vertriebsideen umsetzen, Ihr organisatorisches Talent ausbauen, und, und, und. Wo immer es Sie hinzieht: In unserem Team bauen Sie Ihre Stärken aus und machen Ihren Weg.
UNSERE ENTFALTUNGSMÖGLICHKEITEN
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen und international erfolgreich in unserer Branche. Das Fundament dieses Erfolges bilden unsere qualifi zierten und motivierten Mitarbeiter. Werde Teil unserer Bildungskultur, die den partnerschaftlichen Umgang mit Auszubildenden und Kollegen auf Augenhöhe aktiv fördert.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ausbildung
- Industriekauff rau/-mann (m/w/d)
- Mechatroniker/-in (m/w/d)
- Technischer Produktdesigner/-in (m/w/d)
- Industriemechaniker/-in (m/w/d)
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Zusätzliche Angebote
- Praktika
- Ferienjobs
Wir bieten Entwicklungsmöglichkeiten
Auf Sie warten eine moderne Ausbildung mit vielseitigen Möglichkeiten in einem weltweit tätigen Familienunternehmen, interessante Herausforderungen und spannende Projekte. Sie möchten unser Team verstärken? Wenn Sie ein ideenreicher Kopf sind und nicht gleich nervös werden, wenn mehrere Projekte gleichzeitig anstehen, dann sollten Sie uns Ihre Bewerbung zukommen lassen.
Weitere Infos unter:
www.panhans.de/unternehmen/#stellenangebote
Ihr Ansprechpartner:
Alexander Beck
Betriebsleiter
Telefon: 07571 - 755-121
E-Mail: a.beck@hokubema-panhans.de



Lothar Bix GmbH
Industriestraße 5
88605 Meßkirch
Telefon: 07575 - 92190
E-Mail: durchstarten@bix.gmbh
Internet: www-bix-lackierungen.com
Unternehmensprofil
Wir sind ein mittelständischer Oberflächenveredeler mit über 250 Mitarbeitern und seit 125 Jahren spezialisiert auf hochwertige Beschichtungen. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern erschließen wir neue Wege der technischen Innovation.
Sie haben die Schule oder das Studium abgeschlossen und
suchen einen Ausbildungspartner, der Sie fit für eine erfolgreiche Zukunft in einer globalen Wachstumsbranche macht?
Unser Erfolg basiert auf der Innovationskraft, der technologischen Kompetenz und dem persönlichen Einsatz all unserer Mitarbeiter. Wir sind ein expandierendes Unternehmen und ständig auf der Suche nach Menschen, die unser Team mit ihren Ideen bereichern.
High-Tech im Blut
Wir sind Pioniere der hochautomatisierten Beschichtungstechnik und entwickeln, programmieren und optimieren täglich mehr als 20 Roboter-Lackieranlagen. Es ist unser Geschäftsmodell, neue Beschichtungs- und Anlagentechnologien vor allen anderen zu realisieren. Dafür suchen wir kreative Köpfe mit technischer Expertise, flexible Verfahrensmechaniker und Anlagenführer, Technik-Freaks und alle, die es werden wollen.
Globales Netzwerk, Verantwortung vor Ort
Wir beliefern die globale Automobil-, Medizintechnik- und Elektroindustrie: Von Meßkirch aus direkt an unsere Kunden auf drei Kontinenten. Als Innovationspartner dieser global vernetzten Branchen ist internationales Projektmanagement unser Tagesgeschäft. Dennoch sind wir in unserer 125-jährigen Geschichte tief in unserer Region verankert, und wollen unsere Verantwortung vor Ort durch die Förderung von lokalen Vereinen und unserer engagierten Mitarbeiter wahrnehmen.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ausbildungsberufe (m/w/d)
- Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik
- Industriekaufmann/-frau (mit internationalem Wirtschaftsmanagement)
Duales Studium/Studierende
- Duales Studium Produktionstechnik
- Duales Studium BWL-Industrie
- Bachelor-/Masterarbeiten und Praktika
Sie suchen einen Partner, mit dem Sie durchstarten können?
Dann nichts wie her mit Ihrer Bewerbung, wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechpartnerin:
Carmen Hafner
Telefon: 07575 - 9219-16
E-Mail: carmen.hafner@bix.gmbh



Mettler-Toledo (Albstadt) GmbH
Unter dem Malesfelsen 34
72458 Albstadt
Telefon: 07431 - 14-0
Internet: www.mt.com
Unternehmensprofil
METTLER TOLEDO (Albstadt) ist ein mittelständisches Unternehmen, welches zum Weltmarktführer der Waagenbranche, Mettler-Toledo International Inc. gehört. Weltweit beschäftigen wir 16.000 Mitarbeiter und erzielen dabei einem Umsatz von 2,9 Mrd. USD. Wir sind mit eigenen Marktorganisationen in 40 Ländern vertreten. In über einhundert weiteren Ländern beliefern wir die Kunden über ein Händlernetz.
In Albstadt sind rund 200 Mitarbeiter beschäftigt. Dort haben wir wichtige Kompetenzen in den Bereichen der Wägetechnik für die Industrie sowie den Lebensmitteleinzelhandel gebündelt.
Lust auf Erfolg?
Wir können das Umfeld dazu bieten.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Kombistudium
- Bachelor of Engineering Technische Informatik
- Fachinformatiker Anwendungsentwicklung *
Dein Studium
- Kombistudium: Verknüpfung von Ausbildung und Studium mit Abschluss nach 4,5 Jahren
- Ausbildung zum Fachinformatiker* mit anerkanntem IHK-Abschluss nach 2,5 Jahren
- Studium der Technischen Informatik an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Standort Albstadt
Deine Vorteile
- Finanzielle Unabhängigkeit durch Ausbildungsvergütung und Stipendium während der Studienphase
- Hoher Praxisbezug
- Praxissemester als auch Bachelor Thesis bei METTLER TOLEDO
- Sehr gute Übernahmechancen
Dein Profil
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Interesse an technischen Zusammenhängen und Programmiersprachen
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit
*Diese Seite wurde – rein der Lesbarkeit zuliebe – in der männlichen Schreibweise erstellt. Selbstverständlich sind immer all unsere angebotenen Stellen geschlechterunspezifisch (m/w/d)
Ihr Ansprechpartner:
Armin Ehresmann
Leiter Ausbildungswesen
Telefon: 07431 - 14-483
E-Mail: Armin.Ehresmann@mt.com


Hochschulen

Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Anton-Günther-Straße 51
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571 - 732-0
Internet: www.hs-albsig.de
Unternehmensprofil
Bachelor-Studiengänge
- Betriebswirtschaft
- Bioanalyti
- Energiewirtschaft und Management
- IT Security
- Lebensmittel, Ernährung, Hygiene
- Maschinenbau
- Pharmatechnik
- Smart Building Engineering and Management
- Technische Informatik
- Textil- und Bekleidungstechnologie
- Werkstoff- und Prozesstechnik
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Orientierungssemester
– Finde das Studium, das du wirklich willst!
www.hs-albsig.de/orientierungssemester
Weitere Infos auch auf der Virtuellen Studieninfomesse unter:
https://hs-albsig.expo-ip.com
Einige Studiengänge werden auch als Kombi-Studium angeboten. Alle Studiengänge können in individueller Teilzeit studiert werden.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Master-Studiengänge:
- Betriebswirtschaft und Management
- Biomedical Sciences
- Business and Security Analytics
- Facility and Process Design
- Maschinenbau – Rechnerunterstützte Produkterstellung
- Systems Engineering
- Textil- und Bekleidungsmanagement
- Wirtschaftsingenieurwesen – Produktionsmanagement
berufsbegleitend:
- Data Science
- Digitale Forensik
- IT Governance, Risk and Compliance Management
Ihr Ansprechpartnerinnen:
Studierendensekretariat Albstadt: Sabine Roth
Telefon: 07571 - 732-9233
E-Mail: roth@hs-albsig.de
Studierendensekretariat Sigmaringen: Eva Kastern
Telefon: 07571 - 732-8224
E-Mail: kastern@hs-albsig.de

