Ausbildung und Studium

Agentur für Arbeit
Stingstraße 17
72336 Balingen
Internet: www.arbeitsagentur.de
Unternehmensprofil
Die Bundesagentur für Arbeit, kurz „BA“, ist der größte Dienstleister am deutschen Arbeitsmarkt.
Wir bringen Menschen und Arbeit zusammen.
Dafür vermitteln und beraten wir Arbeits- und Ausbildungs-
suchende, unterstützen Unternehmen bei der Mitarbeitersuche und erbringen viele weitere Leistungen.
Der Schwerpunkt der Tätigkeiten liegt dabei in der Vermittlung und Beratung von Menschen. Darüber hinaus spielen aber auch Bereiche wie IT, Statistik, Controlling und Finanzen, Personal oder Infrastruktur eine wichtige Rolle.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Berufsberatung
- Unterstützung bei der Berufsorientierung
- Berufliche Beratung
- Studienberatung
- Hilfe bei der Suche nach Ausbildungsstellen und
- Stellen für duale Studiengänge
- Sonstige Hilfen und Fördermöglichkeiten
Ausbildung und Studium bei der BA:
- Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen
- Fachinformatiker/in
- Bachelorstudiengänge an der Hochschule der BA
Ihre Ansprechpartner:
Service-Telefon: 0800 4 5555 00*
Telefax: 07433 951-252
E-Mail: balingen@arbeitsagentur.de
* Der Anruf ist für Sie kostenfrei



Lothar Bix GmbH
Industriestraße 5
88605 Meßkirch
Telefon: 07575 9219-0
E-Mail: durchstarten@bix.gmbh
Internet: www-bix-lackierungen.com
Unternehmensprofil
Wir sind ein mittelständischer Oberflächenveredeler mit über 250 Mitarbeitern und seit 125 Jahren spezialisiert auf hochwertige Beschichtungen. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern erschließen wir neue Wege der technischen Innovation.
Sie haben die Schule oder das Studium abgeschlossen und
suchen einen Ausbildungspartner, der Sie fit für eine erfolgreiche Zukunft in einer globalen Wachstumsbranche macht?
Unser Erfolg basiert auf der Innovationskraft, der technologischen Kompetenz und dem persönlichen Einsatz all unserer Mitarbeiter. Wir sind ein expandierendes Unternehmen und ständig auf der Suche nach Menschen, die unser Team mit ihren Ideen bereichern.
High-Tech im Blut
Wir sind Pioniere der hochautomatisierten Beschichtungstechnik und entwickeln, programmieren und optimieren täglich mehr als 20 Roboter-Lackieranlagen. Es ist unser Geschäftsmodell, neue Beschichtungs- und Anlagentechnologien vor allen anderen zu realisieren. Dafür suchen wir kreative Köpfe mit technischer Expertise, flexible Verfahrensmechaniker und Anlagenführer, Technik-Freaks und alle, die es werden wollen.
Globales Netzwerk, Verantwortung vor Ort
Wir beliefern die globale Automobil-, Medizintechnik- und Elektroindustrie: Von Meßkirch aus direkt an unsere Kunden auf drei Kontinenten. Als Innovationspartner dieser global vernetzten Branchen ist internationales Projektmanagement unser Tagesgeschäft. Dennoch sind wir in unserer 125-jährigen Geschichte tief in unserer Region verankert, und wollen unsere Verantwortung vor Ort durch die Förderung von lokalen Vereinen und
unserer engagierten Mitarbeiter wahrnehmen.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ausbildungsberufe (m/w/d)
- Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik
- Industriekaufmann/-frau
(mit internationalem Wirtschaftsmanagement)
Duales Studium/Studierende
- Duales Studium Produktionstechnik
- Duales Studium BWL-Industrie
- Bachelor-/Masterarbeiten und Praktika
Sie suchen einen Partner, mit dem Sie durchstarten können?
Dann nichts wie her mit Ihrer Bewerbung, wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechpartnerin:
Carmen Hafner
Telefon: 07575 9219-16
E-Mail: carmen.hafner@bix.gmbh



Erzbischöfliches Kinderheim
Haus Nazareth
Brunnenbergstr. 34
72488 Sigmaringen
Internet: www.haus-nazareth-sig.de
Unternehmensprofil
Studium, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr und Fortbildung
Die Bezeichnung „Erzb. Kinderheim Haus Nazareth“ spiegelt nur begrenzt wieder, welche Fülle an pädagogischen, sozialen und gesellschaftlichen Aufgaben diese schon 1859 gegründete Einrichtung heute leistet. Nicht nur im Stammhaus in Sigmaringen, auch durch die Jugendhilfeangebote in ca. 40 Städten und Gemeinden der Region, gibt es für die ca. 600 Mitarbeitenden oft heimatnahe Einsatzmöglichkeiten.
Das ist besonders auch für FSJ-Bewerber/-innen sehr interessant! Das freiwillige soziale Jahr hilft vielen jungen Menschen in der Persönlichkeitsentwicklung und Berufsorientierung. Darüber hinaus dient das FSJ als „praktischer Teil der Fachhochschulreife“ und wird im Haus Nazareth als Vorpraktikum für ein Duales Studium der Sozialen Arbeit anerkannt.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ausbildung und Berufsorientierung
Das Haus Nazareth ist Ausbildungspartner der Fachschulen für Sozialpädagogik – Erzieher/-innen sowie Jugend- und Heimerzieher/-innen können in verschiedensten Praktika oder im Anerkennungsjahr erste Berufserfahrungen sammeln. Der erfolgreiche Ausbildungsabschluss führt nicht selten zu einer Übernahme in ein festes Beschäftigungsverhältnis. Ebenso ergeht es den Studierenden der Dualen Hochschulen Baden-Württemberg in Stuttgart und Villingen-Schwenningen, für die das Haus Nazareth über 40 Ausbildungsplätze zur Verfügung stellt. Sich adäquat an die Bedürfnisse der zu betreuenden Menschen anzupassen, erfordert aber auch regelmäßige Weiterbildung im Beruf. So bietet das Haus Nazareth neben den Fortbildungen externer Träger auch ein eigenes Bildungsprogramm an, wo das Wissen erfahrener MitarbeiterInnen in einem jährlich aktualisierten Programm weitergegeben wird.
Ihr Ansprechpartner:
Udo Bartsch
Telefon: 0172 5396854
E-Mail: udo.bartsch(at)haus-nazareth-sig.de



Gartenbau Schöppler GmbH
Mettenbachweg 26
88605 Meßkirch
Telefon: 07575 923439-0
Internet: www.schoeppler-gmbh.de
Unternehmensprofil
Wir sind seit über 35 Jahren im Garten- und Landschaftsbau sowie im Tief- und Straßenbau tätig und konnten uns dadurch als einer der größten Landschaftsbaubetriebe im Süden Baden-Württembergs etablieren. Wir erstellen unter anderem Außenanlagen und Plätze, gestalten Fußgängerzonen und Spielplätze, hauptsächlich für Städte und Gemeinden.
Die teilweise körperlich anstrengende Arbeit im Freien bei Wind und Wetter stellen Dich vor Herausforderungen, die aber am Ende des Bauvorhabens mit dem Wissen gekrönt werden, dass Du dazu beigetragen hast, dass viele Menschen nicht nur einen Nutzen sondern auch Freude an den hergestellten Gärten und öffentlichen Plätzen haben.
Bei über 80 Mitarbeitern kommst Du in eine Firma mit ab-wechslungsreichen Möglichkeiten und erhältst die Chance zum Erfolg unserer Firmengeschichte beitragen.
Bewirb dich jetzt und komm in unser Team!
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Folgende Ausbildungsplätze bieten wir für den
Ausbildungsstart 2023 an:
- Gärtner FB Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
- Straßenbauer (m/w/d)
Du willst was bewegen, mit Deiner Arbeit etwas Sinnvolles erschaffen und Deine Umwelt aktiv verändern? Dann ist der Beruf des Landschaftsgärtners genau Dein Ding. Hier kannst Du gestalten, was die Natur hergibt – mit Deinen eigenen Händen oder mit schwerem Gerät. Du wirst Mauern, Wege und Terrassen bauen,
Gärten anlegen und Bäume pflanzen.
Dieser Job ist so vielseitig wie kaum ein anderer … Genauso wie das Team an deiner Seite.
Wir freuen uns auf Dich!
Schriftliche Bewerbung erbeten
Ihre Ansprechpartnerin:
Helga Diesch, Buchhaltung
Telefon: 07575 923439-0
E-Mail: info@schoeppler-gmbh.de



Geberit Verwaltungs GmbH
Theuerbachstraße 1
88630 Pfullendorf
Telefon: +49 7552 934 70 48
Internet: www.geberit.de/ausbildung
Unternehmensprofil
Die weltweit tätige Geberit Gruppe ist europäischer Marktführer für Sanitärprodukte. Wir verfügen in den meisten Ländern Europas über eine starke lokale Präsenz. Dadurch können wir sowohl auf dem Gebiet der Sanitärtechnik als auch im Bereich der Badezimmerkeramiken einzigartige Mehrwerte bieten. Die Fertigungskapazitäten umfassen 26 Produktionswerke, davon 4 in Übersee. Der Konzernhauptsitz befindet sich in Rapperswil-Jona in der Schweiz. Mit rund 12 000 Mitarbeitenden in rund 50 Ländern erzielten wir 2021 einen Nettoumsatz von CHF 3,5 Milliarden. Die Geberit Aktien sind an der SIX Swiss Exchange
kotiert und seit 2012 Bestandteil des SMI (Swiss Market Index). Der Standort Pfullendorf ist mit über 1.900 Mitarbeitern der größte Geberit-Standort weltweit. Seit dem Jahr 1961 werden hier sowohl kaufmännische als auch technische Berufe ausgebildet. Jedes Jahr beginnen insgesamt rund 40 Auszubildende und Duale Studenten ihre Ausbildung und durchlaufen zahlreiche Abteilungen und Bereiche am Standort. Durch Projekte erlernen die Auszubildenden und Studenten schnell selbstständiges Arbeiten und bereichsübergreifende Zusammenarbeit. Geberit legt viel Wert auf die Ausbildung von jungen Menschen und bietet unter anderem Studenten technischer und wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen die Möglichkeit, ein Praktikum bis zu 6 Monaten zu absolvieren. Sie werden dabei in den verschiedensten Bereichen unseres Unternehmens eingesetzt, bearbeiten spezielle Projektthemen und sind in das Tagesgeschäft eingebunden. Außerdem bieten wir die Möglichkeit, eine akademische Abschlussarbeit in unserem Unternehmen zu verfassen.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
TECHNISCHE BERUFE (m/w/d)
- Werkzeugmechaniker/-in
- Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuktechnik
- Mechatroniker/-in
- Maschinen- und Anlagenführer/-in
KAUFMÄNNISCHE BERUFE (m/w/d)
- Industriekauffrau/-mann
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Fachinformatiker/-in, Fachrichtung Systemintegration, Anwendungsentwicklung
DUALE STUDENTEN (m/w/d)
- Bachelor of Arts Fachrichtung BWL-Branchenhandel Bau, Haustechnik und Elektro (Vertrieb)
- Bachelor of Arts Fachrichtung BWL-Industrie
- Bachelor of Arts BWL-Spedition, Transport und Logistik
- Bachelor of Science Informatik, Schwerpunkte Informationstechnik, IT Security und Intelligente Systeme
- Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik, Business Engineering und Data Science
Ihre Ansprechpartner:
Catrin Reiser
E-Mail: catrin.reiser@geberit.com
Ich freue mich auf Ihre Email.
Linus Kunze
E-Mail: linus.kunze@geberit.com
Ich freue mich auf Ihre Email.
Telefon (per WhatsApp)
+49 160 922 433 16



Groz-Beckert KG
Parkweg 2
72458 Albstadt
Telefon: 07431 100
Internet: www.groz-beckert.com
Unternehmensprofil
Groz-Beckert ist der weltweit führende Hersteller von Werkzeugen und Systemteilen für die textile Flächenherstellung. Das Familienunternehmen Groz-Beckert wurde 1852 gegründet und ist international tätig. Derzeit beschäftigt Groz-Beckert rund 8.700 Mitarbeiter weltweit, davon ca. 2.200 im Stammhaus in Albstadt. Weitere Produktionswerke in Deutschland, Belgien, Tschechien, Portugal, USA, Indien, China und Vietnam sowie zahlreiche Vertriebstochtergesellschaften und Vertriebspartner ergänzen die weltweite Präsenz. Mit rund 160 Auszubildenden und dual Studierenden ist Groz-Beckert einer der führenden Ausbildungsbetriebe des Zollernalbkreises. Dabei unterscheidet sich Groz-Beckert mit seinem hochqualitativen Ausbildungsniveau, den Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten sowie den Angeboten zur Freizeitgestaltung vom Wettbewerb.
Bei uns stehen Dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung: nicht nur in der Ausbildung, dem dualen Studium oder Kombistudium, sondern auch in Form von Praktika und Abschlussarbeiten für extern Studierende. Weitere Informationen zum vielfältigen und interessanten Ausbildungs- und Studienangebot von Groz-Beckert findest Du unter azubiwelten.groz-beckert.com.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
STUDIUM
Hochschule Albstadt-Sigmaringen:
- Kombistudium Maschinenbau
- Kombistudium Technische Informatik
Duale Hochschule Baden-Württemberg:
- Elektrotechnik-Automation
- Wirtschaftsinformatik
- BWL-Industrie
AUSBILDUNG
- Industriemechaniker (m/w/d)
- Mechatroniker (m/w/d)
- Werkstoffprüfer (m/w/d)
- Fachinformatiker (m/w/d)
- Industriekaufmann (m/w/d)
- Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d)
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
- Schülerpraktika
- Vorpraktika
- Praxissemester
- Abschlussarbeiten
Ihre Ansprechpartnerin:
Olivia Vivas, Ausbilderin
Telefon: 07431 103020
E-Mail: ausbildung-studium@groz-beckert.com



GSW Gesellschaft für Siedlungs- und
Wohnungsbau Baden Württemberg mbH
Leopoldplatz 1
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571 724 0
Internet: www.gsw-sigmaringen.de
Unternehmensprofil
Die GSW ist ein in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Sachsen-Anhalt tätiges Wohnungsunternehmen mit Hauptsitz in Sigmaringen. Vom Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. V. bereits 1949 gegründet, ruht das Geschäftsmodell der GSW auf drei tragenden Säulen: dem Bauträgergeschäft, der Wohnungsbewirtschaftung und der Eigentumsverwaltung. Die GSW gehört heute zu den namhaften Wohnungsunternehmen in Baden-Württemberg. Ihrem Gründungsauftrag „Wohnungsbau im Dienst am Menschen“ ist die GSW bis heute ebenso treu geblieben wie der sozialen Verantwortung als Leitlinie ihres unternehmerischen Handelns.
Von der GSW werden an mehr als 50 Standorten circa 4.400 Bestandswohnungen und Gewerbeeinheiten bewirtschaftet und circa 2.000 Eigentumswohnungen und Gewerbeimmobilien verwaltet. Das Neubauprogramm 2022 umfasst Maßnahmen in Höhe von mehr als 115 Mio. EURO. Die GSW beschäftigt an fünf Standorten circa 80 Mitarbeiter. Die Gesellschaft erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 66,1 Mio. EURO bei einer Bilanzsumme von 294,4 Mio. EURO.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
- Ausbildung Immobilienkauffrau/-mann/-divers
(mit der Möglichkeit des Erwerbs der Zusatzqualifikation Immobilienassistent (m/w/d))
Immobilienkaufleute sind in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft tätig, z. B. in Wohnungsunternehmen wie der GSW, bei Immobilien- und Projektentwicklern, Immobilienmaklern oder auch in Immobilienabteilungen von Unternehmen, Versicherungen und Banken. Sie begleiten Bauvorhaben und bewirtschaften, verwalten oder verkaufen Immobilien und Grundstücke.
- Ausbildungsdauer ist 3 Jahre
- Circa 50 Prozent der Ausbildung findet an der Berufsschule in Pforzheim statt (Blockunterricht)
- Ein gutes Fachabitur wäre wünschenswert
- Zwingend vorausgesetzt wird der Führerschein Klasse B
Weitere Infos unter www.immobilienkaufleute.de
Elektronische Bewerbungen nehmen wir nur noch über unser Karriereportal entgegen:
www.mein-check-in.de/gsw-sigmaringen
Ihr Ansprechpartner:
Markus Weikum, Stabsstelle Geschäftsleitung / Ausbilder
Telefon: 07571 724 0
E-Mail: m.weikum@gsw-sigmaringen.de



Hangarter Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG
Franz-Xaver-Heilig-Str. 6
88630 Pfullendorf
Telefon: 07552 9219-0
Internet: www.hangarter-stb.de
Unternehmensprofil
Wer wir sind
Die Hangarter Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG ist eine überwiegend regional tätige Steuerberatungsgesellschaft in Pfullendorf. Unser Mandantenkreis umfasst mittelständische gewerbliche Unternehmen, Freiberufler, Landwirte und Privatpersonen. Wir beraten in allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Themen und unterstützen unsere Mandanten bei der Digitalisierung.
Was uns ausmacht
Wir sind 20 qualifizierte und leistungsbewusste Persönlichkeiten. Für unsere Mandanten bringen wir gemeinsam vollen Einsatz. Dabei haben wir große Freude, am Erfolg unserer Mandanten und unserer Kanzlei zu arbeiten.
Und weil das Ganze mehr als die Summe seiner Teile ist …
ergänzen wir uns mit unseren individuellen fachlichen und persönlichen Fähigkeiten zu einem schlagkräftigen Team.
Womit punkten wir
- Sichere Zukunft
- Bestes Arbeitsklima und ein großartiges Team
- Eigenständiges und digitales Arbeiten
- Top Karrierechancen nach Ausbildung oder Studium
- Überdurchschnittliche Vergütung
- Abwechslungsreiche Beschäftigung
- Lernen von erfahrenen Kolleg:innen
- Fitnessraum
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ausbildung oder Studium – immer die beste Wahl
Wir bieten zwei Ausbildungsberufe und ein duales Studium an:
- Steuerfachangestellter (m/w/d)
- Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
- Duales Studium Bachelor of Arts (m/w/d) – DHBW-VS
Was solltest du mitbringen
Wenn du das Abitur, die Fachhochschulreife oder die mittlere Reife bestanden hast, gerne mit Menschen in Kontakt stehst und Teamwork, selbstständiges Arbeiten und interdisziplinäres Denken schätzt, dann bist du bei uns genau richtig.
Wie kann es weitergehen
Auch nach der Ausbildung/Studium hast du viele Möglichkeiten:
- Fachassistent (z.B. Digitalisierung/IT-Prozesse) (m/w/d)
- Steuerfachwirt (m/w/d)
- Bilanzbuchhalter (m/w/d)
- Steuerberater (m/w/d)
- Fachberater (m/w/d)
Wir freuen uns auf dich!
Weitere Infos: www.hangarter-stb.de
Ihr Ansprechpartner:
Herr Simon Göggel M.A., Geschäftsführer
Telefon: 07552 9219-0
E-Mail: bewerbung@hangarter-stb.de



HO|KU|BE|MA Maschinenbau GmbH
Graf-Stauffenberg-Kaserne Sigmaringen
Binger Straße 28 | Halle 120 | 72488 Sigmaringen
Telefon: 07571 755-0
E-Mail: info@hokubema-panhans.de
Internet: www.panhans.de
Unternehmensprofil
TRADITION TRIFFT AUF MODERNE
Die HO|KU|BE|MA Maschinenbau GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen, das sowohl zuverlässige als auch innovative Maschinen für PANHANS, aber auch für die Marke WOODPECKER entwickelt und vertreibt. Als kompetenter Fachbetrieb bieten wir ein umfangreiches Leistungsspektrum in der Entwicklung und Herstellung von Maschinen und Anlagen für holz-, kunststoff- und metallverarbeitende Betriebe. Unser traditionsreiches Unternehmen verknüpft langjährige Kenntnisse aus der beruflichen Tätigkeit mit modernsten Anforderungen der heutigen Zeit und entwickelt innovative Lösungen. Eine zentrale Rolle spielen dabei unsere Mitarbeiter mit ihrer Fachkompetenz und ihren umfassenden Kenntnissen sowie das tiefe Verständnis für die Bedürfnisse der Anwender.
GEHEN SIE MIT UNS GEMEINSAM NEUE WEGE
Bei uns können Sie neue Lösungen entwickeln, mithilfe modernster Technik Holz- und Kunststoffbearbeitungsmaschinen herstellen, innovative Vertriebsideen umsetzen, Ihr organisatorisches Talent ausbauen, und, und, und. Wo immer es Sie hinzieht: In unserem Team und in unseren neuen Räumlichkeiten in Sigmaringen bauen Sie Ihre Stärken aus und machen Ihren Weg.
UNSERE ENTFALTUNGSMÖGLICHKEITEN
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen und international erfolgreich in unserer Branche. Das Fundament dieses Erfolges bilden unsere qualifizierten und motivierten Mitarbeiter. Werde Teil unserer Bildungskultur, die den partnerschaftlichen Umgang mit Auszubildenden und Kollegen auf Augenhöhe aktiv fördert.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ausbildung
- Industriekauffrau/-mann (m/w/d)
- Industriemechaniker/-in (m/w/d)
- Mechatroniker/-in (m/w/d)
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
- Technischer Produktdesigner/-in (m/w/d)
Zusätzliche Angebote
- Praktika
- Ferienjobs
Wir bieten Entwicklungsmöglichkeiten
Auf Sie warten eine moderne Ausbildung mit vielseitigen Möglichkeiten in einem weltweit tätigen Familienunternehmen, interessante Herausforderungen und spannende Projekte. Sie möchten unser Team verstärken? Wenn Sie ein ideenreicher Kopf sind und nicht gleich nervös werden, wenn mehrere Projekte gleichzeitig anstehen, dann sollten Sie uns Ihre Bewerbung zukommen lassen.
Weitere Infos unter:
www.panhans.de/unternehmen/#stellenangebote
Ihr Ansprechpartner:
Alexander Beck, Betriebsleiter
Telefon: 07571 755-121
E-Mail: a.beck@hokubema-panhans.de



Karl Späh GmbH & Co. KG
Industriestraße 4-12
72516 Scheer
Telefon: 07572 602-261
Internet: www.spaeh.de
Unternehmensprofil
DAS SIND WIR.
WIR, die SPÄH Unternehmensgruppe sind der Experte in der Gummi-und Kunststoffverarbeitung in Europa.
Dank unserer vielfältigen Bearbeitungsverfahren, unserer großen Lagerkapazität und nahezu endlosen Materialvielfalt erfüllen wir Ihre individuellen Anforderungen an unseren vier Standorten in Deutschland, zeitnah und in höchster Qualität.
Wir glauben, dass wir ein wichtiger Teil eines größeren Ganzen sind und sind bereit für zukünftige Herausforderungen. Wir produzieren Komponenten, die zur Funktionalität anderer Produkte beitragen und sind damit ausschlaggebend für deren Qualität. Dafür brauchen wir dich!
Wir bieten bedarfsbezogene Ausbildungs- und Arbeitsplätze auf unserer Website www.spaeh.de/karriere an.
Für einen angenehmen Tag bieten wir:
- Onboardingprogramm
- Firmenausflüge und -events
- 4,5-Tage-Woche
- Gleitzeit und Homeoffice
- Erfolgs- und Betriebsprämien
- Urlaubsgeld
- betriebliche Altersvorsorge
- Mietwäsche
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ausbildungsberufe:
- Bachelor of Arts Fachrichtung Industrie (DHBW) (m/w/d)
- Industriekaufleute mit Zusatzqualifikation internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen (m/w/d)
- Industriekaufleute (m/w/d)
- Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
- Werkzeugmechaniker (m/w/d)
- Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Arbeitsplätze / Diplomarbeiten / Praktikum:
- Arbeitsplätze / Diplomarbeiten / Praktikum
- Arbeitsplatzangebote bei Bedarf unter: www.spaeh.de/karriere
- Diplomarbeitsthemen
- Angebote an Praktika-Stellen
- Ferienjobs zur Finanzierung des Studiums
Ihr Ansprechpartner:
Herr Marc Teufel, HR Manager
Telefon: 07572 602-261
E-Mail: ausbildung@spaeh.de



Bildungsregion Landkreis Sigmaringen
Landratsamt Sigmaringen
Leopoldstraße 4
72488 Sigmaringen
Internet: www.landkreis-sigmaringen.de
UNTERNEHMENSPROFIL
Das Landratsamt Sigmaringen beschäftigt rund 800 Mitarbeitende und bildet als einer der größten Arbeitgeber im Kreis über 30 junge Menschen in unterschiedlichen Berufen aus. Dabei ist die Bandbreite der Ausbildungsberufe und Studiengänge so vielfältig wie die Aufgabenstellungen der Behörde.
Neben Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) werden beispielsweise auch Vermessungstechniker (w/m/d) und Sozialpädagogen (w/m/d) ausgebildet. Eine qualitativ hochwertige und vielfältige Ausbildung der zukünftigen Fachkräfte in den verschiedenen Berufsbildern und Fachbereichen ist für das Landratsamt von großer Bedeutung.
Die Mitarbeitenden und Auszubildenden profitieren von attraktiven und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen, wie zum Beispiel flexible Arbeitszeiten.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Neben der Möglichkeit eine Ausbildung oder ein Studium beim Landratsamt zu absolvieren, besteht die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler oder Studierende in einem Praktikum Praxisluft zu schnuppern.
Angebot an Ausbildungsberufen:
- Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
- Vermessungstechniker (m/w/d)
- Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
- Straßenwärter (m/w/d)
Angebot an Studiengängen:
- Bachelor of Arts – Digitales Verwaltungsmanagement (m/w/d)
- Bachelor of Arts – Public Management (m/w/d)
- Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (m/w/d)
- Bachelor of Arts – Sozialwirtschaft (m/w/d)
- Bachelor of Engineering – Bauingenieurwesen (m/w/d)
- Bachelor of Science – Sustainable Science and Technology (w/m/d))
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unsere Homepage
https://www.mein-check.in.de/landkreis-sigmaringen/overview
Besuchen Sie uns auch unter
https://karriere.landkreis-sigmaringen.de/
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Tamara Kordovan und Nicole Netzhammer,
Ausbildungsleiterinnen
Telefon: 07571 102-2103
E-Mail: Bewerbungen@lrasig.de


Manfred Löffler Wohn- und Gewerbebau
Bauunternehmen GmbH
Färbebachstraße 2
88367 Hohentengen
Telefon: 07572 76770-0
Internet: www.bauen-mit-loeffler.de
Unternehmensprofil
In über 30 Jahren haben wir uns in der Region Bodensee-Oberschwaben-Allgäu am Bau- und Immobilienmarkt einen Ruf als zuverlässiges und angesehenes Familienunternehmen aufgebaut. Der Hochbau sowie das Bauen von schlüsselfertigen Wohnungen und Gebäuden ist unsere Kernkompetenz.
Eine familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien zeichnen unser Bauunternehmen aus und machen uns zu dem, was wir bis heute erreicht haben – ein moderner und innovativer Handwerksbetrieb. An unserem Standort in Hohentengen im Landkreis Sigmaringen sind wir zu Hause, spüren unsere Wurzeln und leben unsere Heimatverbundenheit. Für den Neubau unseres Verwaltungsgebäudes sind wir 2020 mit dem „German Design Award“ ausgezeichnet worden, was uns sehr mit Stolz erfüllt.
Wir wachsen mit Dir & Du mit uns!
Jeder unserer Mitarbeiter (m/w/d) verfügt in seinem Fachgebiet über fundiertes Expertenwissen und setzt dies motiviert und
engagiert zum Vorteil unserer Kunden ein. Wir sind stolz auf unsere Mannschaft, denn sie prägt unser weitbekanntes und gutes Ansehen.
Die Nachwuchsförderung von Fachkräften aus dem eigenen Unternehmen liegt uns sehr am Herzen. Mit einer Ausbildung bei LÖFFLER setzt Du den Grundstein für deine Karriere mit anschließenden Weiterbildungs-Möglichkeiten.
LÖFFLER bietet Dir:
- einen Ausbildungs-/Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Familienunternehmen
- Raum für Eigeninitiative
- Interne Aufstiegsmöglichkeiten
- Weiterbildungs-Angebote
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Teambildende Aktivitäten (Azubi-Day, Betriebsausflug …)
Schaut mal auf unseren Social-Media-Kanälen rein.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ausbildungsberufe im handwerklichen Bereich (m/w/d):
- Maurer
- Stuckateur
- Beton- und Stahlbetonbauer
- Baugeräteführer
- Garten- und Landschaftsbauer
- Bauzeichner
Ausbildungsberufe im kaufmännischen Bereich (m/w/d):
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Immobilienkaufmann/-frau
Duales Studium (m/w/d):
- Baubetriebswirt Plus
- Bauingenieur Plus
Praktikum / Berufseinstieg (m/w/d):
- Ferienjob / Schülerpraktika
- Praxissemester
- Werkstudenten
- Bachelor-/Abschlussarbeiten
Mehr Informationen zu den Ausbildungsberufen, Jobangebote etc. unter: www.bauen-mit-loeffler.de/karriere.
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Nusser
Telefon: 07572 76770-0
E-Mail: bewerbung@mloefller-bau.de



Mariaberg e.V.
Klosterhof 1
72501 Gammertingen
Telefon: 07124 923-9374
E-Mail: ran-ans-leben@mariaberg.de
Internet: www.mariaberg.de
Unternehmensprofil
VON MENSCH ZU MENSCH
Der Mariaberg e.V. ist ein diakonischer Träger für soziale Dienste mit aktuell über 1600 Mitarbeitern. Wir begleiten und unterstützen Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen. Ob in der Schule, Wohngruppe oder am Arbeitsplatz. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Unsere Angebote sind so vielfältig wie die Menschen die wir unterstützen.
Deshalb bieten wir viele verschiedene Ausbildungen bei uns an. Egal welchen Bildungsabschluss du hast, wir haben die passende Ausbildung für dich. Wir beraten und unterstützen dich in deinem beruflichen Lebensweg, auch in schwierigen Zeiten. Eine Ausbildung bei Mariaberg bedeutet dabei Gemeinschaft, Vielfalt, Abwechslung, Qualifizierung und Unterstützung.
Nach der Ausbildung gibt es bei uns vielfältige Tätigkeitsfelder und Möglichkeiten, sodass du auch im Anschluss deinen Platz bei uns findest! Wir freuen uns auf dich!
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Wir bilden aus
- Jugend- und Heimerzieher (m/w/d)
- Heilerziehungspfleger (m/w/d)
- Heilerziehungsassistent (m/w/d)
- Pflegefachkraft (m/w/d)
- Arbeitserzieher (m/w/d)
- Ausbildungsberufe in Gartenbau, Handwerk, Industrie, Gastronomie und Handel
Duales Hochschulstudium
- Bachelor of Arts (m/w/d) Soziale Arbeit
- Bachelor of Arts (m/w/d) Sozialwirtschaft
Zusätzliche Angebote
- Europäische Auslandspraktika
- Freiwilligendienste
- Praktika
Besuche uns auch auf Instagram unter mariaberg_ev.
Wir freuen uns auf dich!
Ihre Ansprechpartnerin:
Stefanie Hofmann, Ausbildungsleitung
Telefon: 07124 923-9374
E-Mail: ran-ans-leben@mariaberg.de



Mettler-Toledo (Albstadt) GmbH
Unter dem Malesfelsen 34
72458 Albstadt
Telefon: 07431 - 14-0
Internet: www.mt.com
Unternehmensprofil
METTLER TOLEDO (Albstadt) ist ein mittelständisches Unternehmen, welches zum Weltmarktführer der Waagenbranche, Mettler Toledo International Inc. gehört. Weltweit beschäftigen wir 17500 Mitarbeiter und erzielen dabei einem Umsatz von 3,7 Mrd. USD. Wir sind mit eigenen Marktorganisationen in 40 Ländern vertreten. In über einhundert weiteren Ländern beliefern wir die Kunden über ein Händlernetz.
In Albstadt sind rund 200 Mitarbeiter beschäftigt. Dort haben wir wichtige Kompetenzen in den Bereichen der Wägetechnik für die Industrie sowie den Lebensmitteleinzelhandel gebündelt.
Lust auf Erfolg?
Wir können das Umfeld dazu bieten.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Kombistudium
- Bachelor of Engineering Technische Informatik
- Fachinformatiker Anwendungsentwicklung *
Dein Studium
- Kombistudium: Verknüpfung von Ausbildung und Studium mit Abschluss nach 4,5 Jahren
- Ausbildung zum Fachinformatiker* mit anerkanntem IHK-Abschluss nach 2,5 Jahren
- Studium der Technischen Informatik an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Standort Albstadt
Deine Vorteile
- Finanzielle Unabhängigkeit durch Ausbildungsvergütung und Stipendium während der Studienphase
- Hoher Praxisbezug
- Praxissemester als auch Bachelor Thesis bei METTLER TOLEDO
- Sehr gute Übernahmechancen
Dein Profil
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Interesse an technischen Zusammenhängen und
Programmiersprachen - Eigeninitiative und Teamfähigkeit
*Diese Seite wurde – rein der Lesbarkeit zuliebe – in der männlichen Schreibweise erstellt. Selbstverständlich sind immer all unsere angebotenen Stellen geschlechterunspezifisch (m/w/d)
Ihr Ansprechpartner:
Armin Ehresmann, Leiter Ausbildungswesen
Telefon: 07431 14-483
E-Mail: Armin.Ehresmann@mt.com



Müller Maschinenbau e. K.
Gewerbestraße 58
88636 Illmensee
Telefon: 07558 938-180
Internet: www.mp-maschinenbau.de
Unternehmensprofil
Müller Maschinenbau ist ein Familienunternehmen mit 35 Mitarbeiter. Unsere Kunden und Mitarbeiter schätzen unsere Fairness und unser langfristiges Denken und Handeln. Seit unserer Gründung 2008 haben wir bewusst auf Kurzarbeit verzichtet. Wenn Sie auch in Corona-Zeiten einen sicheren Arbeitsplatz suchen, sind Sie bei uns genau richtig.
Was wir machen:
- Konstruktion
- Entwicklung
- Sondermaschinen
- Anlagenbau
- Vorrichtungsbau
- Werkzeugbau
- CNC-Drehen
- CNC-5-Achs-Fräsen
- CNC-Messen
- Großteilebearbeitung
- Karuselldrehen
- Schleifen und Erodieren
- Räumen und Verzahnen
- Schweißbaugruppen
Unsere Auszubildenden lernen auf modernsten Maschinen. Außerdem legen wir großen Wert darauf, nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss, die Auszubildenden in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.



Pfullendorfer Tor-Systeme GmbH & Co. KG
Kipptorstraße 1-3
88630 Pfullendorf
Telefon: 07552 2602-67
Internet: www.pfullendorfer.de
Unternehmensprofil
Familienunternehmen mit Tradition
Seit mehr als 70 Jahren steht der Name Pfullendorfer für herausragende Qualität und überzeugendes Design bei Garagen- und Hoftoren. Gegründet von Gebhard Hügle, der in den 1940er Jahren das erste Kipptor erfand, wird das Unternehmen inzwischen in dritter Generation geführt. Diese familiären Wurzeln spiegeln sich auch heute noch im Unternehmen wider. So legen wir großen Wert auf ein familiäres Betriebsklima, in dem sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen.
Für uns spielt das Thema Nachhaltigkeit dabei eine besonders große Rolle. Aus diesem Grund haben wir uns zu einem schonenden Umgang mit der Umwelt verpflichtet. Wir sind sowohl qualitäts- als auch umweltzertifiziert. Bei der Produktion unserer Tore setzen wir außerdem nur auf Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen.
Ein Teil des Teams
Wir sind ein Familienunternehmen in dritter Generation und die Belegschaft kennt sich untereinander. Bei uns bist Du also nicht irgendein Azubi, sondern ein fester und wichtiger Teil unserer Firma. Das gilt auch für die Zeit nach Deiner Ausbildung. 40 Prozent der Belegschaft hat bereits ihre Berufsausbildung bei Pfullendorfer Tor-Systeme abgeschlossen. Und Du kannst das auch. In Zeiten der Globalisierung ist uns unsere Bedeutung als regionaler Arbeitgeber bewusst. Deshalb sind wir auch daran interessiert, Dich nach Deiner Ausbildung zu übernehmen.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Das Tor zum beruflichen Erfolg
Als sehr erfahrener Ausbildungsbetrieb sind wir ein Garant für Deinen Erfolg. Viele unserer Auszubildenden gehören in den Berufsschulen zu den Klassenbesten und werden ausgezeichnet. Und auch nach der Ausbildung sind Dir nach oben fast keine Grenzen gesetzt. Deine Zukunft bei Pfullendorfer Tor-Systeme bestimmst Du. Mit Spaß, Engagement und Willen kannst Du bei uns Karriere machen. Denn der Nachwuchs von heute ist die Führung von morgen.
Insgesamt bieten wir vier Ausbildungsberufe an:
- Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
- Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d)
- Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w/d)
- Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Corinna Simeon, Ausbildungsleitung
Telefon: 07552 2602-67
E-Mail: c.simeon@pfullendorfer.de



Polizeipräsidium Ravensburg
Einstellungsberatung Sigmaringen
Karlstraße 15
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571 104 - 206
Internet: www.polizei-der-beruf.de
Unternehmensprofil
Vielfalt (er)leben im Team der Polizei
Bei der Polizei Baden-Württemberg arbeiten rund 30.000 Menschen. Unsere Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten sowie die anderen Beschäftigten unterscheiden sich dabei in Alter, Herkunft, Bildung, Familienstand, Lebensmodellen, Muttersprache und vielem mehr. Wir sind eine Polizei, für die Bürgernähe sehr wichtig ist. Die Gesellschaft bildet sich auch in unseren eigenen Reihen ab.
Wir stehen für Weltoffenheit und Vielfalt. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das frei ist von Rassismus und Intoleranz jeglicher Art. Gegenseitige Wertschätzung und ein vorurteilsfreies Miteinander innerhalb unseres Teams, aber auch im täglichen Umgang mir den Bürgerinnen und Bürgern sind uns wichtig und bestimmen unser Handeln.
Wir suchen junge Menschen, die unser Team auch durch ihr Wissen über Lebensweisen und Mentalitäten anderer Länder und Kulturen bereichern.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
MIT DIR SIND WIR BESSER
Du liebst die Herausforderung. Du liebst das Neue. Du liebst es, anderen zu helfen. Dann bist du bei uns richtig! Wir suchen teamfähige, kommunikationsstarke und belastbare junge Menschen, denen die gesellschaftliche Relevanz unserer Arbeit bewusst ist.
Beraten, ermitteln, schützen – das Aufgabenspektrum der Polizei ist vielfältig und spannend. Als Polizeikommissar/in (Bachelorstudium, Ausbildungsdauer 45 Monate) oder Polizeimeister/in (Ausbildungsdauer 30 Monate) übernimmst du wirklich Verantwortung. Die Entscheidung für den Polizeiberuf ist eine Entscheidung fürs Leben.
POLIZEI – #echtwichtig
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Blender
Telefon: 07571 104-206
E-Mail: Ravensburg.Berufsinfo@polizei.bwl.de



Georg Reisch GmbH & Co. KG
Schwarzachstraße 21
88348 Bad Saulgau
Telefon: 07581 2002-0
E-Mail: ausbildung@reisch-bau.de
Internet: www.reisch-bau.de
Unternehmensprofil
Seit über 89 Jahren sind wir mit unserem familiengeführten Bauunternehmen erfolgreich am Markt und immer noch neugierig auf neue Projekte, Kunden und interessante Begegnungen. Aktuell betreuen wir mit rund 300 Mitarbeitern rund 40 Bauprojekte. Unsere Mitarbeitenden schätzen bei uns flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege, ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und gute Stimmung. Nicht zuletzt deshalb zählen wir zu den besten Arbeitgebern im Mittelstand und wurden mit dem TOPJOB Qualitätssiegel ausgezeichnet. Zudem sind wir eines der innovativsten Unternehmen, ausgezeichnet als Top-Innovator 2020/2021 und 2022.
REISCH Ausbildungswelt
Wer bei uns einen Ausbildungsberuf ergreift, lernt viel und erlangt weitaus mehr als die üblichen Fertigkeiten. Wir bieten ein Plus an Ausbildung, Teamgeist und ein breites Spektrum an Möglichkeiten im Beruf und für die Freizeit. Dafür fordern wir Ehrgeiz und Eigenverantwortung. Unsere Auszubildenden gehören zu den Besten der Branche. Das zeigen Jahr für Jahr unsere Wettbewerbsgewinner beim Leistungswettbewerb Deutsches Handwerk. Eine Lehrzeitverkürzung ist bei abgeschlossener Lehre oder Abitur möglich. Auch der Verdienst von Auszubildenden im Bauhauptgewerbe ist interessant. Er beträgt monatlich 920,00 Euro brutto im ersten Lehrjahr, 1.230,00 Euro brutto im zweiten Lehrjahr und 1.495,00 Euro brutto im dritten Lehrjahr.
REISCH Campus für Studenten
Was Studierende aus dem Hörsaal mitnehmen, setzen sie bei uns unter Begleitung praxiserfahrener Experten in die Realität um. Sie unterstützen erfahrene Kollegen in der Koordination der Rohbau- und Ausbaugewerke. Studierende erhalten von uns Projekte, die sie eigenständig lösen und präsentieren dürfen. Wir begleiten Bachelorarbeiten und freuen uns auf Werkstudenten. Studierende aus diesen Fachrichtungen sind bei uns genau richtig: Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Architektur, Projekt- und Facilitymanagement.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Unsere Ausbildungsberufe (w/m/d) auf einen Blick
- Maurer
- Beton- und Stahlbetonbauer
- Straßenbauer
- Baugeräteführer
- Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik
Zusätzliche Angebote
- Schülerpraktika
- Vorpraktika
- Praxissemester
- Abschlussarbeiten
Mehr Informationen über Ausbildung, Praktikum oder Praxis-
semester finden Sie unter www.reisch-bau.de/karriere.
Ihr Ansprechpartner:
Patrik Baumgärtner
Telefon: 07581 2002-228
E-Mail: ausbildung@reisch-bau.de


SCHAEFER GmbH
Winterlinger Straße 4
72488 Sigmaringen
Internet: www.ws-schaefer.com
Unternehmensprofil
Die SCHAEFER GmbH ist ein international renommiertes mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Sigmaringen. Seit mehr als 55 Jahren entwickeln, produzieren und vertreiben wir qualitativ hochwertige Komponenten und Lösungen für die Aufzugsindustrie. SCHAEFER-Systeme finden Sie weltweit im Einsatz.
Das 1964 in Sigmaringen (Deutschland/Baden-Württemberg) gegründete Unternehmen nimmt in der Welt des Aufzugbaus eine Spitzenstellung ein und steht mit seinem Namen für exzellente technische, anwender- und designorientierte Komplettlösungen. Mit unseren weiteren Niederlassungen in Kanada und Spanien sowie unserem Technologiezentrum in Erfurt sichern wir unseren zukünftigen Unternehmenserfolg.
Die Produktpalette umfasst Bedien- und Anzeigeelemente sowie Komponenten, die weltweit im Einsatz sind. Beispielsweise Kabinen- und Ruftableaus in unterschiedlichsten Formen, Farben, Materialien, Oberflächenstrukturen und Designs, die individuell nach Kundenwunsch gefertigt werden und sich in namhaften Referenzen widerspiegeln.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
- Industriekauffrau / Industriekaufmann
- Zerspanungsmechaniker/in
- Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff und Kautschuktechnik
- Elektroniker/in für Geräte und Systeme
Wir bieten Ihnen praktische Studiensemester in den
Bereichen:
- Betriebswirtschaft / Personal
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
- Wirtschaftsinformatik
- Kommunikations- und Softwaretechnik
- Qualitätsmanagement
Wir sind immer an jungen Akademikern interessiert welche kurz vor Ihrem Abschluss stehen. So betreuen wir gerne praktische Abschlussarbeiten für Bacheloranden und Masteranden.
Wir sind auf allen Karrieremessen in der Region vertreten. Kommen Sie einfach an unserem Stand vorbei und informieren Sie sich unverbindlich.
Ihr Ansprechpartner:
Carsten Lange
Telefon: 07571 722 804
E-Mail: career@ws-schaefer.com



SYSTRONIK Elektronik und Systemtechnik GmbH
Gewerbestraße 57
88636 Illmensee
Internet: www.systronik.com
Unternehmensprofil
Die SYSTRONIK Elektronik und Systemtechnik GmbH kann auf eine über 35-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. In dieser Zeit haben wir uns zu einer international bekannten Marke im Bereich der Umweltmesstechnik etabliert. Wir sind insbesondere auf die Entwicklung, Konstruktion und Produktion von qualitativ hochwertigen und präzisen Messgeräten als auch Anwendungssoftware (Apps) mit den Schwerpunkten Abgasanalyse-, Füllstand-, Temperatur- und Druckmesstechnik spezialisiert. Seit 1996 sind wir ein eigenständiges Mitglied der global agierenden AFRISO-EURO-INDEX-Gruppe und bauen seitdem eigene weltweite Partner- und Kundenbeziehungen auf.
Präzision, Wirtschaftlichkeit und Innovation – 3 Faktoren, die nur durch ständig wachsende Kompetenz und Leistungsfähigkeit miteinander vereinbar sind. SYSTRONIK ist hierfür ein zuverlässiger Partner. Unser Wissen, neueste Technologien und eine kontinuierliche Unternehmensentwicklung sind Garantie für hohe Qualität.
Die stetige Nachfrage nach unseren Geräten und Serviceleistungen erlaubt uns unsere Aktivitäten in neuen Arbeitsbereichen zu erweitern. Für unseren stark wachsenden Standort Illmensee suchen wir daher Menschen mit Visionen – begeistert und ambitioniert.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ausbildung:
- Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
Duales Studium:
- Bachelor of Science (m/w/d) Fachrichtung Informatik, Schwerpunkt Mobile Informatik
Das solltest Du mitbringen:
- Spaß an Technik sowie Interesse an Elektronik (Messtechnik) und technisches Verständnis
- Fingerspitzengefühl und handwerkliches Geschick
- Gute Noten in Mathematik und Physik sowie logisches Denken
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Leistungsgerechte Vergütung und Sozialleistungen
- Interessanter und moderner Arbeitsplatz
- Positives Arbeitsklima
- Flache Hierarchie
- Sehr gute Entwicklungschancen
- Zukunftsweisende Herausforderungen
Wir freuen uns auf Dich!
Deine Ansprechpartnerin:
Sonja Emrich, Verwaltungsleitung
Telefon: 07558 9206-13
E-Mail: karriere@systronik.de



H. - D. SCHUNK GmbH & Co. Spanntechnik KG
Lothringer Straße 23
88512 Mengen
Internet: www.schunk.com
www.schunk.com/ausbildung
Unternehmensprofil
SCHUNK, das ist ein inhabergeführtes deutsches Familienunternehmen und ein Global Player in einem. Im Jahr 1945 von Friedrich Schunk als mechanische Werkstatt gegründet, entwickelte sich das Unternehmen unter dessen Sohn Heinz-Dieter Schunk zum Kompetenz- und Weltmarktführer für Greifsysteme und Spanntechnik. Heute wird es in der dritten Generation geführt.
War es deine Zahnbürste, der Schokoriegel oder dein neues Smartphone? Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du heute schon ein Produkt in der Hand hattest, das mit Hightech-Komponenten von SCHUNK hergestellt wurde. Der weltweit führende Ausrüster von Robotern und Fertigungsanlagen beschäftigt 3.500 Mitarbeitende. Knapp 500 davon arbeiten in Mengen, dem Kompetenzzentrum für Drehtechnik und Stationäre Spanntechnik. 44 junge Menschen absolvieren derzeit eine Ausbildung bei SCHUNK in Mengen. Alles, was sie für ein erfolgreiches Berufsleben wissen müssen, lernen sie im 800 Quadratmeter großen Ausbildungszentrum mit einem hochmodernen Maschinenpark. Am Standort können sie eine Ausbildung in Zerspanungsmechanik, Technischem Produktdesign, zu Industriekaufleuten oder Fachlageristen machen. Oder sie studieren dual.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Technische Ausbildungsberufe:
- Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
- Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Kaufmännische Ausbildungsberufe:
- Industriekaufmann (m/w/d)
- Fachlagerist (m/w/d)
Duale Studiengänge:
- Bachelor of Engineering Maschinenbau (m/w/d)
Fachrichtung: Konstruktion / Entwicklung
Fachrichtung: Produktionstechnik - Bachelor of Engineering Elektrotechnik (m/w/d)
Fachrichtung: Automation
Hochschule Plus – das kooperative Studienmodell:
- Industriemechaniker und Bachelor of Engineering
Maschinenbau (m/w/d)
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung über unsere Homepage www.schunk.com/ausbildung.
Ihre Ansprechpartnerin:
Vera Buck, Personalreferentin
Telefon: 07572 7614-1166



Volksbank Bad Saulgau eG
Hauptstraße 91
88348 Bad Saulgau
Telefon: 07581 202-0
Internet: www.v-bs.de
Unternehmensprofil
Your Life …
Mix deine berufliche Karriere mit der Volksbank Bad Saulgau
Die Volksbank Bad Saulgau ist eines der großen genossenschaftlichen Finanzinstitute in Oberschwaben. Insgesamt sind wir mit 11 Filialen im Landkreis Sigmaringen und Ravensburg präsent und somit auch in deiner Nähe. Für unsere Ausbildung suchen wir Persönlichkeiten und nicht in erster Linie gute Noten. Deshalb sprechen wir mit dir über deine Fähigkeiten, deine Ziele und welcher unserer vier Ausbildungsberufe am besten zu dir passt. Mit anderen Worten: Wir kreieren mit dir deinen ganz persönlichen Karrierecocktail.
Für deinen Karriere-Cocktail solltest du mitbringen:
- Du gehst gerne freundlich auf andere Leute zu.
- Zuhören fällt dir nicht schwer.
- Dabei erkennst du die Wünsche und Ziele anderer.
- Du bist motiviert, dafür neue Finanzlösungen zu finden.
- Und bringst die Offenheit mit, dabei neue Wege zu gehen.
- Dabei arbeitest du gerne im Team.
Was lernst du bei uns:
Wir bilden dich aus, dass du für unsere Mitglieder und Kunden nicht nur ein Berater in allen Finanz- und Vorsorgefragen bist, sondern ein Wegbegleiter wirst. Wir bringen dir die fachliche Kompetenz bei, wie zum Beispiel die optimale Geldanlage für deine Kunden aussieht, wie Kredite berechnet werden oder welche Versicherungen notwendig sind. Für das haben wir spezielle Schulungskonzepte für unsere Auszubildenden entwickelt. Welchen Weg du nach deiner Ausbildung bei uns einschlägst, das entscheiden wir ebenfalls nach deinen Zielen und nach deiner Persönlichkeit.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Your Decision …
Wir haben vier Ausbildungsberufe, aus denen wir gemeinsam mit dir den richtigen für dich auswählen:
- Bankkaufmann (m/w/d) – IHK
- Finanzassistent (m/w/d) – IHK
- Bachelor of Arts (m/w/d) – DHBW
- Kombi-Studium: Bankkaufmann + Bachelor of Science (m/w/d) – HS Albstadt-Sigmaringen
Your Future …
Wenn du willst, machst du nach deiner Ausbildung eine nebenberufliche Weiterbildung bei uns: vom Bankfachwirt über den Bankbetriebswirt, vom Bachelor bis hin zum Master. Das Tolle dabei – du erhältst weiterhin jeden Monat dein Gehalt, sammelst dabei noch zusätzliche Berufserfahrung und hast viel Abwechslung (Betrieb/Schule).
Wir freuen uns auf dich. Weitere Infos zu unserer Ausbildung und Antworten auf deine Fragen gibt dir gerne Beate Remensperger.
Oder du besuchst uns online unter www.v-bs.de/ausbildung
Ihre Ansprechpartnerin:
Beate Remensperger, Ausbildungsverantwortliche
Telefon: 07581 202-177
E-Mail: beate.remensperger@v-bs.de



SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH
Hohenzollernstraße 40
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571 100-0
Internet: www.kliniken-sigmaringen.de
Unternehmensprofil
Die SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH mit den Standorten Bad Saulgau, Pfullendorf und Sigmaringen versorgt mit 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jährlich 95.000 Patientinnen und Patienten. Sie ist damit einer der größten Arbeitgeber im Landkreis. Die drei Kliniken mit insgesamt 520 Betten sind Akutkrankenhäuser der Grundversorgung und gewährleisten zusammen die medizinische Versorgung im ländlichen Raum mit zahlreichen Fachabteilungen und spezialisierten Zentren. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen ist das SRH Krankenhaus Sigmaringen zudem ein Haus der Regelversorgung und onkologischer Schwerpunkt des Landes Baden-Württemberg. Zu den Kliniken gehört eine Berufsfachschule für Pflege am Standort Pfullendorf, ein Fachpflegeheim für chronisch psychisch Erkrankte sowie vier Medizinische Versorgungszentren zur Gewährleistung der ambulanten Versorgung.
Wir gehören zur SRH Kliniken GmbH, einem der führenden privaten Klinikträger mit zwölf Akut- und sechs Rehakliniken sowie einer Vielzahl an Medizinischen Versorgungszentren. Mehr als 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen jährlich 1,15 Millionen Patientinnen und Patienten.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ob mit oder ohne den direkten Kontakt zu unseren Patientinnen und Patienten: Wir haben ein umfangreiches Ausbildungsangebot im klinischen Umfeld und bieten jährlich rund 40 – 50 Ausbildungsplätze in Berufen mit Perspektive und Verantwortung.
Ausbildungsangebot:
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)
- Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) (w/m/d)
- Medizinisch-Technische/r Laboratoriumsassistent/in
(MTLA) (w/m/d) - Medizinisch-Technische/r Radiologieassistent/in
(MTRA) (w/m/d) - Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) (w/m/d)
- Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) (w/m/d)
Studienangebot:
- Hebammenwissenschaft (B.Sc.)
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser
SRH-Karriereportal: www.srh-karriere.de/startseite
Erfahren Sie mehr auf unserer Homepage unter
www.kliniken-sigmaringen.de und besuchen Sie
uns auch auf Facebook, Instagram, YouTube und Xing!
Ihr Ansprechpartner:
Personalmanagement
Telefon: 0174 174 97 19
E-Mail: info.kls@srh.de



WERZ Vakuum-Wärmebehandlung GmbH & Co. KG
Trochtelfinger Straße 50
72501 Gammertingen-Harthausen
Telefon: 07574 93493-24
Internet: www.werz.de
Unternehmensprofil
Wir heizen Metall so richtig ein.
Durch Wärme und Kälte verändern wir die Eigenschaften von metallischen Bauteilen. Wir untersuchen Proben und entdecken mögliche Abweichungen. Heiße Öfen, glühendes Metall, wertvolle Mikroskope – das ist unsere Welt.
Die Firma WERZ Vakuum-Wärmebehandlung GmbH & Co. KG beschäftigt heute ca. 60 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen inklusive fünf Auszubildende am Standort in Gammertingen-Harthausen im Herzen der Schwäbischen Alb.
Unseren ca. 850 Kunden aus den verschiedensten Bereichen der Metallver- und -bearbeitung können wir dank unserer elf Vakuumhärteöfen, fünf Micropuls-Plasmanitrieranlagen, zwei Beschichtungsanlagen sowie unseres hauseigenen Labors und Fuhrparks einen stets qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Service bieten.
Bei uns erwartet Dich eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem jungen und dynamischen Team mit sehr gutem Arbeitsklima.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ausbildungsangebot:
- Werkstoffprüfer/in (m/w/d)
(Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzung: gute Mittlere Reife oder höherer Abschluss - Maschinen- und Anlageführer/in (m/w/d)
(Fachrichtung Metall)
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Voraussetzung: Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss mit guten Noten
Fakten:
- Familienunternehmen
- Gründung 1991
- Ca. 60 Mitarbeiter
- 5 Auszubildende
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Claudia Ott
Telefon: 07574 93493-24
E-Mail: Bewerbung@werz.de



WIEHL GmbH & Co. KG
Taubenried 8 a
72511 Bingen
Telefon: 07571 - 74280
Internet: www.wiehl-treppen.de
Unternehmensprofil
Als einer der größten Treppenhersteller Süddeutschlands fertigt die WIEHL GmbH & Co. KG mit seinen circa 50 Mitarbeitern jährlich 2.200 Holztreppen am Unternehmensstandort in Bingen.
Das mehrfach ausgezeichnete Familienunternehmen steht dabei seit über 75 Jahren für hochwertiges Handwerk, modernste Technologie und den Anspruch, individuellen Kundenbedürfnissen besonders gerecht zu werden.
Dazu braucht es neben modernster CAD-Technik sowie zeitgemäßer Werkzeuge und Maschinen insbesondere auch gut ausgebildete, motivierte und teamfähige Mitarbeiter. Nicht zuletzt auch deshalb legen wir sehr großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter und unterstützen diese bestmöglich.
Dass unsere Auszubildenden schon mehrfach Preise und Auszeichnungen erhalten haben, erfüllt uns mit Stolz und bestärkt uns weiter in den Bemühungen, unseren Auszubildenden eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung im Unternehmen anzubieten.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ausbildungsberuf
- Schreiner/in (m/w/d)
- Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)
Zusätzliche Angebote
- Praktika
- Ferienjobs
Ihr Ansprechpartner:
Jörg Wiehl, Geschäftsführer
Telefon: 07571 74280
E-Mail: bewerbung@wiehl-treppen.de



ZOLLERN GmbH & Co. KG
Hitzkofer Straße 1
72517 Sigmaringendorf-Laucherthal
Telefon: 07571 70-0
Internet: www.zollern.com
Unternehmensprofil
Vielseitige Ausbildung, anspruchsvolles Studium, tolle Perspektiven.
Eine erstklassige Ausbildung erwartet die Auszubildenden und Studenten, die ihre berufliche Laufbahn bei ZOLLERN in den Werken Laucherthal und Herbertingen beginnen. Moderne Ausbildungsberufe und gefragte Studiengänge, ein eigenes Ausbildungszentrum, interessante Seminare und Veranstaltungen – ZOLLERN bietet mehr – vor, während und nach der Ausbildung.
Modern, bodenständig, international.
ZOLLERN bietet seinen Mitarbeitern die Sicherheit eines Traditionsunternehmens und die Modernität eines internationalen Konzerns. 2.000 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln, produzieren, verkaufen und betreuen eine breite Palette innovativer Metallprodukte in den Bereichen Antriebstechnik, Feinguss, Sandguss und Schmiede sowie Stahlprofile. Mit mehreren Standorten in Europa, Nordamerika und Asien ist ZOLLERN in allen Industrieregionen weltweit vertreten.
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Ausbildungsberufe
- Elektroniker* für Betriebstechnik
- Gießereimechaniker*
- Industriemechaniker*
- Maschinen- und Anlagenführer*
- Mechatroniker*
- Werkstoffprüfer*
- Zerspanungsmechaniker*
Kombi-Studium
- Maschinenbau mit integrierter Ausbildung zum Industriemechaniker* ‚Ulmer Modell‘
DHBW-Studium
- Elektrotechnik – Automation
- Maschinenbau – Verfahrenstechnik
- Mechatronik
- Wirtschaftsinformatik – Business Engineering
- Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
Zusätzliche Angebote
- Schulpraktika & Praxissemester
*m/w/d
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Petra Fischer und Heike Würth
Telefon: 07571 70-226
E-Mail: ausbildung@zollern.com


Unternehmen

Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Anton-Günther-Straße 51
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571 - 732-0
Internet: www.hs-albsig.de
Unternehmensprofil
Bachelor-Studiengänge:
- Betriebswirtschaft
- Bioanalytik
- Digital Technology and Consulting
- Energiewirtschaft & Management
- IT Security
- Lebensmittel, Ernährung, Hygiene
- Maschinenbau
- Pharmatechnik
- Smart Building Engineering & Management
- Sustainable Engineering –
Nachhaltige Produkte und Prozesse - Technische Informatik
- Textil- und Bekleidungstechnologie
- Werkstoff- & Prozesstechnik
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Orientierungssemester
– Finde das Studium, das du wirklich willst!
www.hs-albsig.de/orientierungssemester
Weitere Infos auch auf der virtuellen Studieninfomesse unter:
https://hs-albsig.expo-ip.com
Selbsttest zur Studienorientierung:
www.hs-albsig.de/perfectmatch
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Einige Studiengänge werden auch als Kombi-Studium angeboten. Alle Studiengänge können in individueller Teilzeit studiert werden.
Master-Studiengänge:
- Advanced IT-Security
- Betriebswirtschaft & Management
- Biomedical Sciences
- Business & Security Analytics
- Data Engineering and Consulting
- Data Science
- Digitale Forensik
- Digital Energy & Business
- Digital Business & Management
- Facility and Process Design
- IT Governance, Risk & Compliance Management
- Maschinenbau – Rechnerunterstützte Produkterstellung
- Systems Engineering
- Textil- & Bekleidungsmanagement
- Wirtschaftsingenieurwesen
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Studierendensekretariat Albstadt: Sabine Roth
Telefon: 07571 - 732-9233
E-Mail: roth@hs-albsig.de
Studierendensekretariat Sigmaringen: Eva Kastern
Telefon: 07571 - 732-8224
E-Mail: kastern@hs-albsig.de


Hochschulen