Landgericht Hechingen
Heiligkreuzstraße 9
72379 Hechingen
Telefon: 07471 944-0
E-Mail: poststelle@lghechingen.justiz.bwl.de
www.mit-recht-in-die-zukunft.de
UNTERNEHMENSPROFIL
Mit Recht in die Zukunft
Für Sicherheit und Gerechtigkeit sorgen: Viele träumen von einer beruflichen Zukunft in der Justiz. Mit einem dualen Studium oder einer Ausbildung des Oberlandesgericht Stuttgart wird dieser Traum wahr. Wir stellen drei Optionen vor.
Justizfachangestellte/r (w/m/d) im Ausbildungszentrum am Landgericht Hechingen
Als Justizfachangestellte/r bist du für einen zügigen Ablauf des Geschäftsbetriebs verantwortlich und führst beispielsweise bei Strafverhandlungen Protokoll. Wichtig ist hier Sorgfalt und ein Organisationstalent. In zweieinhalb Jahren lernst Du in der Ausbildung die Abteilungen der Gerichte und Staatsanwaltschaften kennen. Der Theorieteil findet an einer Berufsschule statt.
Besonders attraktiv: Das Ausbildungsgehalt im 1. Lehrjahr liegt bei 1.086,82 Euro.
Angebote
Dipl. Rechtspfleger/in (FH) (w/m/d)
– gehobener Justizdienst
In diesem dreijährigen dualen Studium wechseln sich Theorie- und Praxisphasen ab. Die Grundlagen – von Familien- bis Erbrecht, von Handels- bis Strafrecht – vermittelt Dir die Hochschule Schwetzingen, die auch Außenkurse in Ulm anbietet. Dein Wissen wendest Du später bei Gerichten und Staatsanwaltschaften an.
Vorteil: Verbeamtung bereits während des Studiums.
Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) (w/m/d)
– gehobener Justizdienst
Nach dem dreijährigen dualen Studium hast Du den Abschluss „Bachelor of Laws“ in der Tasche und einen krisensicheren Job beim Staat in Aussicht.
Das Besondere: Gerichtsvollzieher/innen sind verbeamtet und selbständig.
Ihre Ansprechpartner:
Laura Weber, Karriereberaterin
Telefon: 07471 944-139
E-Mail: laura.weber@lghechingen.jusitz.bwl.de